Skip to main content

Das Dienstangebot Virtual Server Hosting (VSH) richtet sich insbesondere an Einrichtungen der Universität, die Server für bestimmte Dienste einsetzen möchten. Gegenüber dem Betrieb realer Server hat die Nutzung eigener Virtual Server (VS) eine Reihe grundsätzlicher Vorteile.

Kundennutzen

Jedes HA-Cluster besteht aus mehreren physischen Hochleistungs-Servern, auf denen mehrere Virtuelle Server laufen. Die Ressourcen eines Virtual Servers (CPU, RAM, Platten, SW, ...) werden dem Auftraggeber exklusiv zur Verfügung gestellt.

Bei Ausfall eines physischen Servers werden die betroffenen Virtuellen Server automatisch auf andere physische Server des HA-Clusters migriert. Die Virtuellen Server des Auftraggebers werden mit dem Ziel eines 24*7 Stunden Dauereinsatzes betrieben.

Kontakt

IT Service Desk
Universitätsrechenzentrum
Bernhard-von-Cotta-Str. 1, 09599 Freiberg
servicedesk [at] tu-freiberg.de

Leistungsumfang

Wir bieten Ihnen

  • Bereitstellung entsprechend der Ressourcenanforderung
  • Integration in das Campusnetz (redundantes Datennetz)
  • Managementzugang für Funktionsadministratoren über URZ-Login
  • Festplatten-Speichersysteme
  • Hochverfügbarkeits-Cluster (HA-Cluster)
  • Backup-Dienst

Wir übernehmen für Sie

  • Beschaffung der Hardware
  • Aufstellungsort
  • Energie
  • Klimabedingungen
  • Netzanschlüsse
  • Wartung der Hardware
  • Installation des Betriebssystems (außer Root VS)
  • Pflege der Systemsoftware (außer Root VS)