Wenn Sie RustDesk in Verbindung mit unserem eigenen TUBAF-Server nutzen möchten, stehen Ihnen dafür mehrere Konfigurationsmethoden zur Verfügung. Damit profitieren Sie von einer direkten, sicheren und datenschutzkonformen Verbindung, die sich ideal für sensible Anwendungsfälle außerhalb der klassischen Fernwartung durch den Service-Desk eignet.
Voraussetzungen
Für jede der folgenden Methoden ist entweder ein Server-Schlüssel oder ein Config-String erforderlich. Aus Sicherheitsgründen werden diese Informationen nicht öffentlich bereitgestellt.
Sie können eine PDF mit den benötigten Konfigurationsdaten sowie einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede der folgenden Konfigurationsmethoden beim IT-Service-Desk anfordern.
Wichtiger Hinweis:
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an den IT-Service-Desk unter Angabe Ihres geplanten Anwendungsfalls.
Anfragen zur Nutzung von RustDesk mit dem Ziel, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, werden grundsätzlich abgelehnt.
Kontakt
Verfügbare Konfigurationsmethoden
- Methode A: Manuelle Konfiguration
Die Servereinstellungen werden direkt in der RustDesk-Benutzeroberfläche eingetragen. Diese Methode eignet sich insbesondere für Einzelplatzsysteme oder manuelle Tests. - Methode B: Einfügen des Config-Strings aus der Zwischenablage
Der Config-String wird einfach in RustDesk eingefügt. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Einrichtung ohne manuelles Ausfüllen der Felder. - Methode C: Automatische Konfiguration über Deployment-Skripte
Für die zentralisierte Einrichtung in größeren Umgebungen stehen automatisierte Skripte bereit. Diese Methode eignet sich besonders für IT-Administrationen mit mehreren Zielsystemen. - Methode D: Nutzung der Kommandozeile mit
--config
-Befehl
Fortgeschrittene Nutzer können RustDesk direkt über die Kommandozeile konfigurieren. Der--config
-Parameter ermöglicht die Übergabe aller Einstellungen ohne Benutzerinteraktion.
Sicherheitshinweis
Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in RustDesk zu aktivieren. Diese bietet einen zusätzlichen Schutz vor unautorisierten Zugriffen auf Ihr System.
Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie in der offiziellen RustDesk-2-FA-Dokumentation.