Wissenschaft für die Praxis und zum Nutzen der Gesellschaft
Unsere Arbeit in Lehre und Forschung bewirkt praktischen Nutzen, insbesondere bei der Umsetzung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDG). So leistet die Universität aktiv Beiträge und liefert Impulse für die Bewältigung aktueller Herausforderungen, wie:
- Energiewende,
- Umgang mit kritischen Ressourcen,
- nachhaltige Mobilität,
- Umwelt- und Klimaschutz sowie
- Digitalisierung und Nutzung künstlicher Intelligenz.
Bei der Vermittlung zwischen unseren Wissenschaftlern:innen sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen unsere Zentrale Transferstelle sowie das Team unseres "Innovative-Hochschule"-Projektes 4transfer.
Bewerbungszeitraum für den TUBAF Innovation Fonds (TIF)
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TUBAF können sich ab sofort und bis einschließlich 30.09.2023 für eine Validierungsförderung durch das SMWA bewerben. Der TIF bietet die Möglichkeit, die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen im Rahmen eines eigenen Forschungsprojektes zu validieren und potentielle Anwendungen zu konkretisieren. Es können max. 90.000 € pro Projekt für Personal- und Sachkosten sowie Fremdleistungen innerhalb der Laufzeit von max. 12 Monaten beantragt werden.
Angebote für Unternehmen

Technologietransfer / Verwertungskooperationen

Auftrags- und Verbundforschung sowie Dienstleistungen

Weiterbildung

Zugang zu Absolventen und Fachkräftenachwuchs
Zentrale Transferstelle

Startups & Entrepreneurship
Die TU Bergakademie Freiberg fördert Ausgründungen aus der Wissenschaft und unterstützt innovative Startups auf dem Weg zum unternehmerischen Erfolg. Als Teil des Gründernetzwerkes SAXEED sind wir mit der sächsischen Startup- und Gründer-Szene sowie relevanten Netzwerken und Förderern direkt verbunden.
- Validierungs- und Gründungsförderung
- Qualifizierung
- Startup-Netzwerk
- Gründungsinkubator und Coworking Space
Angebote für Besucher und Interessierte
Für Interessierte gibt es eine Vielzahl an Informations-, Kennenlern- und Beteiligungsmöglichkeiten:

Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen

Studium generale

Publikationen und Informationsmedien

Universitäts-Shop

Nacht der Wissenschaft 25.05.2024

terra mineralia

Besucherbergwerk

Ausstellungen und Sammlungen

JuniorUni, Angebote für Kitas und Schulen sowie für Fachkräfte in Schulen und Kitas
Für junge Forscherinnen und Forscher veranstaltet die TUBAF jährlich die JuniorUni mit spannenden Vorträgen, Experimenten und Mitmach-Angeboten. Daneben bietet das Team der Junior-Forscher vielfältige Programmmodule für Veranstaltungen und Projekttage an Kitas und Schulen sowie für Besuche von Schulgruppen an der TUBAF. In den Ferien finden unter dem Titel SchülerUni Projektwochen statt, für die sich Schülerinnen und Schüler anmelden können. Auch für Lehrkräfte und Erzieher:innen, die sich zu Fragen aus Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften weiterbilden möchten, gibt es ein vielfältiges Angebot.

Stiften und Fördern
Sie möchten uns fördern und unsere Forschung beziehungsweise die Bildungsarbeit und Nachwuchsförderung unterstützen? Werden Sie als Stifter oder Förderer Teil der Gemeinschaft und unserer Mission.