
Campustag am 17. Mai 2025
Und was machst Du nach dem Abi?
Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht, welches Studienfach zu Dir passt? Du möchtest die Uni und die Studienmöglichkeiten besser kennenlernen? Dann komm zu unserem CampusTag am 17. Mai 2025. Von 10:00 bis 15:00 Uhr erwarten Dich vielfältige Angebote.
Unsere Veranstaltung startet und endet in der Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, Winklerstraße 3.
Willkommen zum Campustag
Erlebt die Technische Universität Bergakademie Freiberg hautnah und entdeckt, welche Möglichkeiten ein Studium bei uns bietet.
Informiert euch auf der Infobörse (Foyer Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum) und bei den Studiengangsvorstellungen (Hörsaal A & B, Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum) über unsere Studiengänge.
Sprecht mit Studierenden und Lehrenden und werft einen Blick in unsere Labore und Sammlungen (verschiedene Gebäude auf dem Campus).
Der CampusTag bietet spannende Einblicke in Forschung und Lehre - und die Chance, Deine Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf Dich!
Unser Programm befindet sich im Aufbau und wird stetig ergänzt.
Allgemeines Programm
Begrüßung
10:15-10:30 Uhr, Hörsaal A
Komm zur Begrüßung um dich auf den Tag an der TU Bergakademie Freiberg einzustimmen.
Wir geben dir einen Überblick über die TUBAF und das Programm des heutigen Tages, damit du optimal vorbereitet bist und kein Highlight verpasst.
InfoBörse
10:00-15:00 Uhr
Während des gesamten CampusTags stehen im Foyer der Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, im ZeHS (dem Gebäude direkt nebenan) sowie im Außenbereich rund um die Bibliothek Infostände für dich bereit.
Die allgemeinen Infostände findest du im Foyer der Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum. Im Seminarraum 3 stellen sich studentische AGs und Initiativen vor.
Entdecke draußen und im ZeHS woran unsere Wissenschaftler forschen und was der Inhalt deines Studium sein könnte.
Studiengangsvorstellungen
Unsere Studiengangsvorstellungen sollen dir einen Überblick über die Studiengänge unserer Fakultäten geben. Fragen kannst du direkt im Anschluss beim jeweiligen Speed Dating mit den Studiengängen stellen. Außerdem kannst du jederzeit mit deinen Fragen zu unseren Infoständen im Foyer kommen und dich beraten lassen.
Speed Dating
Im Anschluss an die Studiengangsvorstellungen hast du Möglichkeit in kurzen, persönlichen Gesprächen herauszufinden welcher Studiengang dein 'Perfect Match' ist.
Nutze die Gelegenheit unsere Professorinnen und Professoren zu befragen.
12:15-12:45 Uhr | Fakultät 1: Mathematik & Informatik + Fakultät 3: Geowissenschaften, Geotechnik & Bergbau |
13:15-13:45 Uhr | Fakultät 2: Chemie, Physik und Biowissenschaften + Fakultät 4: Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik |
14:15-14:45 Uhr | Fakultät 5: Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie + Fakultät 6: Wirtschaftswissenschaften |
Ort: EG Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, am Ende des Foyers hinter der geraden Treppe
Falls du so schnell keine passende Frage parat hast, haben wir hier ein paar Anregungen für dich:
- Was macht den Studiengang besonders?
- Wie hoch ist die „Überlebensrate“ im ersten Semester?
- Welche Eigenschaften sollte ich für dieses Studium mitbringen?
- Gibt es mehr Vorlesungen oder praktische Übungen?
- Wie sieht ein typischer Stundenplan aus?
- Welche Fächer bringen die meisten Studies ins Schwitzen?
- Wie schwer ist es, neben dem Studium zu arbeiten?
- Welche coolen Jobs kann man später damit machen?
- Welche Unternehmen reißen sich um uns nach dem Abschluss?
- Wie stehen die Chancen, mit diesem Studium Millionär zu werden?
Programm der Fakultäten
Fakultät 1: Informatik und Mathematik
13:15 Uhr: Virtuelle Realitäten in der Cave (ca.1h, Humboldtbau, Erdgeschoss)
14:30 Uhr: Krypographie - Über die Kunst der Verschlüsselung, Seminarrraum 1 (gläserner Seminarraum in der Bibliothek)
Im Foyer der Universitätsbibliothek kannst du unseren Fahrsimulator ausprobieren und mit uns ins Gespräch kommen.
Fakultät 2: Chemie, Physik und Biowissenschaften
Führung durch die Labore im ZeHS (Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung).
Uhrzeit und Treffpunkt folgen
Fakultät 3: Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
Du findest unsere Stände im Außenbereich rund um die Universitätsbibliothek.
Komm vorbei und lass dir zeigen wie ein 3D Laserscann funktioniert und wozu eine Forschungsdrohne eingesetzt wird. Schau dir unseren VibroSeis (einen 32 Tonnen schweren Lkw) an und probiere beim 'Hau-den-Lukas' ein Erdbeben zu erzeugen.
Unsere Geoökologen erklären dir alles zu Bodenproben und Gewässern am Stand in der Nähe des Sees. Oder geh mit auf eine (geo-)ökologische Campustour.
Fakultät 4: Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Unsere Institute stellen sich dir im ZeHS (Gebäude direkt nebenan) vor.
Triff Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter aus den Bereichen
- Thermische Mechanik
- Thermische Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik und Naturstoffverfahrenstechnik
- Glas und Glastechnologie
- Maschinenbau
- Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik
- Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung
- Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe
Im Außenbereich (d.h. hinter der Universitätsbibliothek) haben wir etwas ganz besonderes für dich vorbereitet. Hier kannst du dich über E-Fuel informieren und dir unsere mobile Tankstelle anschauen. Nimm an unserer Verlosung teil und gewinne mit etwas Glück eine Betankung, die du dir am CampusTag abholen kannst. Mehr Infos findest du unten auf unserer Seite.
Fakultät 5 Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
Programm folgt in Kürze
Fakultät 6: Wirtschaftswissenschaften
Programm folgt in Kürze

Touren über den Campus
Allgemeine Campustour
Zeit folgt in Kürze
Ökologische Campustour (passend zum Studiengang "Umweltsystemwissenschaften - Geoökologie")
12:15-13:00 Uhr sowie 13:45-14:45 Uhr
Wie der Name "Umweltsystemwissenschaften - Geoökologie" verrät, spielt die Ökologie neben den anderen Disziplinen des Umweltsystems, wie Hydrologie, Geologie und Bodenkunde, eine bedeutende Rolle. Auf unserer Ökologischen Campusexkursion lernt ihr in ungezwungener Atmosphäre gleichermaßen die Flora und Fauna sowie den Campus des Studienstandortes Freiberg kennen.

e-CH2T smarte Technologien für die Mobilität von morgen – Eine Betankung mit zertifiziertem TUBAF-Kraftstoff gewinnen!
Die Verwendung CO2-neutraler, synthetischer Flüssigkraftstoffe ist eine klimafreundliche Ergänzung zur elektro- und wasserstoffbasierten Mobilität. Sogenannte „eFuels“ können nicht nur Kraftstoffe aus fossilen Quellen direkt ersetzen, sondern diesen auch bedenkenlos beigemischt werden. Neben der CO2-Reduzierung der bestehenden Fahrzeugflotte sind zukünftige Einsatzgebiete insbesondere die Luftfahrt, aber auch Schifffahrt und Schwerlastverkehr.
Wir an der TUBAF betreiben Europas größte Demonstrationsanlage zur Herstellung von nachhaltigem synthetischem Benzin auf Methanolbasis. Geplant und umgesetzt wurde diese in enger Kooperation mit unserem langjährigen Industriepartner CAC ENGINEERING GMBH, die mit dieser Benzintechnologie zu den drei Weltmarktführern gehören.
Sie möchten sich davon selbst überzeugen? Kommen Sie zu unserer mobilen Tankstelle, sprechen Sie mit unseren Fachleuten und nehmen Sie an unserem Kraftstoffquiz teil. Unter allen Quizteilnehmern verlosen wir 10 Betankungen mit unserem zertifizierten, an der TUBAF hergestellten E10-Benzin (jeweils max. 30 Liter)!
Wir freuen uns auf Sie und wünschen gute Fahrt!
Rückblick Campustage 2024
Keine Zeit am 17. Mai?
Der nächste Campustag findet am 15.01.2026 statt.
Du hast Fragen zu unseren Studiengängen oder allgemein zum Studium? Du kannst dich jederzeit gerne an unsere Zentrale Studienberatung wenden.
Vielleicht hilft dir auch unser Studiengangsfinder weiter.
