Direkt zum Inhalt

Profil der Technischen Universität

Kompetenz für Ressourcen, Technologien und Verfahren

Die TU Bergakademie Freiberg setzt sich in Lehre und Forschung mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material an der kompletten Wertschöpfungskette auseinander. Rohstoffe werden erkundet und gewonnen, zu Materialien veredelt, zu Werkstoffen verarbeitet und als Sekundärrohstoffe recycelt. 

Daraus leiten sich richtungsweisende Fragestellungen ab, die in den fächerübergreifenden Kompetenzfeldern Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft behandelt werden. Diese vereint die TUBAF als Ressourcenuniversität in interdisziplinärer Forschung und zukunftsorientierter Ausbildung der Studierenden.

Über die Universität

Image
Nachhaltigkeit
Profil
Die Universität engagiert sich für eine nachhaltige Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen und Ressourcen, für innovative Materialien, Werkstoffe und Technologien und die Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen des Umwelt- und Klimawandels.
Image
Forschung an der TUBAF
Forschung
Unsere Forschungsgebiete, wissenschaftlichen Zentren, Forschungsinfrastruktur, Internationale Kooperationen, Partnerschaften
Image
Lehrveranstaltung
Studium
Unsere Studiengänge auf den Gebieten Mathematik und Informatik, Naturwissenschaften, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
Image
World map with colored spots, showing partner universities
Internationale Kooperation
Die Universität kooperiert mit 276 Partnereinrichtungen in 75 Ländern
Image
Ranking und Zahlen TUBAF
Rankings und Zahlen
Kennzahlen und Rankings zur Universität, zu Studium und Lehre und zu Wissenschaft und Forschung
Image
Familiäre Atmosphäre auf dem Campus
Universitätskultur
Die Universität trägt gesellschaftliche Verantwortung. Themen wie Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Weltoffenheit gehören zum zentralen Selbstverständnis an der Universität.

260 Jahre Wissenschaftsgeschichte

Image
Gründungsgebäude der Bergakademie