Profil der Technischen Universität
Kompetenz für Ressourcen, Technologien und Verfahren
Die TU Bergakademie Freiberg setzt sich in Lehre und Forschung mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material an der kompletten Wertschöpfungskette auseinander. Rohstoffe werden erkundet und gewonnen, zu Materialien veredelt, zu Werkstoffen verarbeitet und als Sekundärrohstoffe recycelt.
Daraus leiten sich richtungsweisende Fragestellungen ab, die in den fächerübergreifenden Kompetenzfeldern Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft behandelt werden. Diese vereint die TUBAF als Ressourcenuniversität in interdisziplinärer Forschung und zukunftsorientierter Ausbildung der Studierenden.
Über die Universität

Profil

Forschung

Studium

Internationale Kooperation

Rankings und Zahlen

Universitätskultur
An der Universität arbeiten
260 Jahre Wissenschaftsgeschichte

Gegründet im Jahr 1765, war sie von Anfang an eine führende Institution für die Ausbildung von Fachkräften im Bergbau und Hüttenwesen. Schon früh beschäftigte sie sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, etwa durch effiziente Ressourcennutzung und umweltfreundliche Technologien. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bergakademie stetig weiterentwickelt und ist heute ein modernes Zentrum für nachhaltige Rohstoffgewinnung, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien.