
Studieren in Freiberg - eine gute Wahl
Das Studienangebot der TUBAF umfasst eine Vielzahl von Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen, darunter einzigartige Studiengänge wie Angewandte Naturwissenschaft, Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie, Robotik und Engineering.
Praxisorientierung steht bei uns im Fokus, und dank unserer intensiven Kontakte in die Wirtschaft können unsere Studierenden Praktika oder Abschlussarbeiten bei führenden Unternehmen und Forschungspartnern absolvieren sowie Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Internationale Partnerschaften und Austauschprogramme bieten Studierenden die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus verschiedenen Ländern zu vernetzen. Die TU Bergakademie Freiberg unterstützt aktiv die internationale Mobilität und den interkulturellen Austausch.
Die Sommerschüleruniversität 2025 ist gestartet
Uni erleben in den Ferien – Studiengänge kennenlernen
Du überlegst, was du nach der Schule machen möchtest und interessierst dich für ein Studium? In den Ferien hast du die Gelegenheit, an der TU Bergakademie Freiberg einen Einblick in den Unialltag zu bekommen.
Ab dem 30. Juni kannst du dir Vorlesungen und Labore anschauen, mit Studierenden sprechen und verschiedene Studiengänge kennenlernen. Dabei triffst du auch andere Schülerinnen und Schüler, die sich ebenfalls für ein Studium interessieren.
Wenn du dir noch unsicher bist oder einfach mehr erfahren willst – Unsere Schüleruni ist dafür die beste Gelegenheit!
Informieren, orientieren, entscheiden
Sich vor dem Studium zu informieren ist wichtig, um die richtige Studienwahl zu treffen. Um die TU Bergakademie Freiberg bereits im Vorfeld kennenzulernen, gibt es vielfältige Angebote, wie Studienmessen ganz in der Nähe Ihres Heimatorts, den CampusTag im Januar und im Frühjahr, unsere Schüleruniversität in den Schulferien und vieles mehr. Hier können Studieninteressierte Inhalte, Voraussetzungen und Perspektiven der verschiedenen Studiengänge näher kennenlernen.
Zentrale Studienberatung
Erste Adresse für Studieninteressierte ist die Zentrale Studienberatung. Sie beantwortet beantwortet Deine Fragen zum Studium in einem persönlichen Beratungsgespräch, in einem Telefongespräch, per E-Mail oder bald auch wieder in einer Websprechstunde. Das sind einige Themen, zu denen wir beraten:
- Welche Voraussetzungen muss ich für ein Studium mitbringen?
- Wie kann ich die Universität kennenlernen?
- Welche Berufsaussichten habe ich mit dem Studiengang?
- Brauche ich ein Praktikum für mein Bachelor-Studium?
- Kann ich auch ohne Abitur studieren?
- Ist es besser im Sommer- oder im Wintersemester zu beginnen?
- ...
Kontakt
Veranstaltungen
Kein Plan? Kein Problem!
Das WIN-Orientierungsstudium bietet die Möglichkeit in zwei Semestern Studieninhalte aus allen Bereichen der TUBAF auszuprobieren.
Studienbeginn zum Wintersemester 2025/2026
Vor dem Beginn der Lehrveranstaltungen bieten die Orientierungs- und Einführungstage Gelegenheit zum Auffrischen von Abiturwissen in Mathe, Chemie und Physik, unsere Info-Börse bietet die Gelegenheit zur Anmeldung in einen Sportkurs, es können Laborkittel erworben werden und man kann sich zu IT-Fragen beraten lassen. Dazu gibt es Angebote zu Campustouren, zum Kennenlernen der Uni-Stadt und ein vielfältiges Angebot des StuRa und der Fachschaften.
Online-Angebote vor dem Studienbeginn
Elternabende: 12. und 28. August jeweils ab 18 Uhr
Last-Minute Studienberatung: 27.08. und 24.09. ab 17 Uhr
Beratung zur Studienfinanzierung: 05.08. und 02.09. jeweils ab 13:30 Uhr
Unsere Online-Angebote finden über BigBlueButton statt. Der Einwahllink wird kurz vor dem jeweiligen Termin hier veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne eine vorherige Anmeldung möglich.

Neue Studiengänge, neue Angebote
Ab Wintersemester 2025 neu:
- Master Data Literacy und Business Analytics
- Master Mathematik in Wirtschaft, Engineering und Informatik
- In Planung: Bachelor in Ressourcenökologie und Transformationsmanagement

Data Literacy und Business Analytics

Mathematik in Wirtschaft, Engineering und Informatik

Ressourcenökologie und Transformationsmanagement
Studieren mit starken Industriepartnern
Einzigartig - Ausbildung Wissenschaftliches Tauchen im Studium
Nur an der TU Bergakademie Freiberg haben Studierende die Möglichkeit, sich zu zertifizierten wissenschaftlichen Taucherinnen und Tauchern ausbilden zu lassen. Die Ausbildung kombiniert praxisnahes Tauchen mit dem Einsatz wissenschaftlicher Geräte und Methoden unter Wasser. Das erworbene Zertifikat eröffnet vielseitige berufliche Perspektiven – etwa in der Umwelt- und Bauwerksbegutachtung, der Forschung in Bergbaufolgelandschaften oder der Entwicklung von Mess- und Monitoring-Technik für den Unterwassereinsatz. Ein Alleinstellungsmerkmal, das Theorie und Praxis auf besondere Weise verbindet.

Studienwahl und Bewerbung

Studienangebot von A bis Z
Bachelor, Master, Diplom

Bewerbung

Internationale Studieninteressierte
Rund ums Studium

Studentisches Wohnen

Finanzierung und Stipendien

Campus und Stadt entdecken

Termine

Podcast: Freiberg mit "E"
Im Podcast der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sprechen wir mit unseren Studierenden über ihren Alltag in Freiberg und die verschiedenen Aktivitäten und Facetten, die ihr Studienleben bereichern.

Virtuelle Tour durch die neue Universitätsbibliothek
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten unserer hochmodernen Universitätsbibliothek – von den Lesesälen über das Mixed-Reality-Labor bis hin zum ON AIR Podcaststudio und vielem mehr!