Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg trägt seit ihrer Gründung zu technischem und wissenschaftlichem Fortschritt bei. Bereits im 18. Jahrhundert wurde hier der Begriff der Nachhaltigkeit geprägt (Oberberghauptmann Hans-Carl von Carlowitz) und stets gab es einzelne Professuren und Arbeitsgruppen, die sich sehr konkret den zur jeweiligen Zeit bestehenden Herausforderungen an eine umweltverträgliche Technikentwicklung widmeten.
Im Interdisziplinären Ökologischen Zentrum (IÖZ) der TU Bergakademie Freiberg schließen sich naturwissenschaftlich-technischer sowie umweltwirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Kompetenzen zusammen – um Probleme aufzuzeigen und zu lösen, bzw. deren Bildung von vornherein zu vermeiden. Das Zentrum bündelt die Umweltkompetenz der Universität, um eine größere Bandbreite an Erfahrungen und Fachwissen zu erzielen.
Das IÖZ verbindet Bildung, Forschung und Wirtschaft
Konkret wird aktuell Forschung auf den Gebieten Ökologie, Geoökologie und Umweltgeochemie, Umweltmikrobiologie, Umwelt- und Ressourcenmanagement sowie Industriearchäologie betrieben. Lehr- und Sonderveranstaltungen sowie Fortbildung für interdisziplinäre umweltrelevante Studiengänge und Laien werden stetig angeboten. Im Verbund mit dem ‚Verein der PraxisPartner des IÖZ e.V.’ stehen Praktikumsplätze für Studierende bereit, und gemeinsame Projekte mit mittelständischen Betrieben der Region werden bearbeitet.
Aktuelles
Geophysikalische Untersuchungen in der chilenischen Atacama-Wüste
Eröffnung der Sonderausstellung "Vielfalt zählt! - Eine Expedition durch die Biodiversität"
Berliner Hydrogeologe wechselt an die TU Freiberg
Geologische Feldforschung zwischen Freiberg und Antarktis: Fotoausstellung in der terra mineralia
- 1 von 15
- ››
Kontakt

Leitung
Direktor
Prof. Dr. Jörg Matschullat
Tel.: +49 3731 39-3399
joerg [dot] matschullatioez [dot] tu-freiberg [dot] de
Geschäftsführer
Dr. Alexander Pleßow
Tel.: +49 3731 39-3999
alexander [dot] plessowioez [dot] tu-freiberg [dot] de