Direkt zum Inhalt

Beratung zur Studienorientierung

Information, Orientierung und Beratung zur Studienwachwahl durch die Zentrale Studienberatung.

Information und Beratung des International Office für internationale Studieninteressierte 

Informationen und Beratung zur Bewerbung und Immatrikulation zum Studium durch das Zulassungsbüro der Universität.

Die Universität kümmert sich um die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Hilfe und Unterstützung finden Sie beim Behindertenbeauftragten der Universität. 

Dr.-Ing. Gert Schmidt, Behindertenbeauftragter der Universität
Agricolastraße 17
+49 3731 39-3524, gert.schmidt [at] ikfvw.tu-freiberg.de

Beratung im Studium

Das Studierendenbüro betreut und berät Studierende während ihres Studienverlaufs. Studierende finden die Ansprechpartnerinnen für Ihren Studiengang auf der Seite des Studierendenbüros.

Diese schöne Herausforderung müssen Sie nicht allein meistern. Kinderbetreuung, Wickel- und Spielmöglichkeiten auf dem Campus sind vorhanden. Hat sich Nachwuchs angekündigt, wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin im Studierendenbüro, um organisatorische Fragen zum Studienverlauf zu klären. 

Für weitere Informationen und Beratung ist die Sozialberatung des Studentenwerks Ihre Anlaufstelle.

Die Studienzeit, insbesondere in den ersten Jahren, ist für LGBT*QIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch) Personen eine sensible Phase. Oftmals erfolgt in dieser Zeit das Coming Out.

Bei Problemen mit dem Coming Out im Studium können sich Studierende vertrauensvoll an Frau Dr. Kristina Wopat wenden: kristina.Wopat [at] grafa.tu-freiberg.de, +49 3731 39-3026.

Ansprechpersonen im Falle von Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht oder sexueller Orientierung sind die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten.

Die Studentenschaft bietet zudem mit der AG QueErz eine Arbeitsgruppe, die sich für die Belange der LGBT*QIA+ Community an der Universität einsetzt.

Vorbereitung auf den Berufseinstieg schon während des Studiums, Informationen zum Arbeitsmarkt, zu einer Laufbahn in der Wissenschaft - das Carrer Center unterstützt Studierende, Absolventen und Promovenden.

Die Sozialberatung des Studentenwerks bietet Studierenden eine große Vielfalt und Themenbreite in der Beratung an. Fragen zur Studienfinanzierung, Erwerbstätigkeit während des Studiums oder zur Krankenversicherung können genauso Thema sein, wie Fragen zu Sozialleistungen, Wohn- oder auch Kindergeld. 

Studierende, die in Sachen Recht Fragen haben oder Beratung brauchen, können sich kostenlos an die Rechtsauskunft oder Rechtsberatung des Studentenwerks wenden.

Bei Arbeits- und Prüfungsschwierigkeiten, Krisen im Studium oder im persönlichen Umfeld steht die Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks allen Studierenden offen.

Soziales

Eine Wohnung zu finden und dazu noch preiswert ist in Freiberg nicht schwer,  Direkt auf dem Campus befinden sich die Studentenwohnungen des Studentenwerk Freiberg

Weitere Information:

Wenn es um die Finanzierung des Studiums geht, stehen Studierenden in Deutschland verschiedene Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Studienfinanzierung mit BAföG:
Eine der bekanntesten Optionen ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), das finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses und/oder zinslosen Darlehens bietet. Das Studentenwerk Freiberg bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot zur Studienfinanzierung an. 

Studienfinanzierung nach BAföG (Studentenwerk)

Weitere Informationen:
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stiftungen und Studienförderungswerke, die Stipendien für begabte Studierende vergeben. 

Mehr zur Studienfinanzierung erfahren

Studenten für Studenten: Studentische Services & Beratung

Der Studierendenrat der TUBAF ist ein Ansprechpartner für Studierende während des Studiums. Als demokratisch gewählte studentische Vertretung vertritt der StuRa die Interessen und Bedürfnisse der Studierenden in Gremien. Der Studierendenrat bietet Informationen und Beratung bei Fragen zum Studienverlauf, Prüfungen, Studienfinanzierung oder sozialen Angelegenheiten an. Und gibt es Redebedarf, können sich Studierende auch an den Studierendenrat wenden.

Die Studentischen Fachschaften vertreten die Interessen der Studierenden einer Fakultät. Die Fachschaftsratsmitglieder engagieren sich aktiv in der Fachschaftsarbeit und setzen sich für die Belange ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen ein.

Kontakte:

  • Fachschaftsrat 1 - Mathematik und Informatik, fsr1 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr1[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 
  • Fachschaftsrat 2 - Chemie und Physik, fsr2 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr2[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 
  • Fachschaftsrat 3 - Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, fsr3 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr3[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 
  • Fachschaftsrat 4 - Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, fsr4 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr4[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 
  • Fachschaftsrat 5 - Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, fsr5 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr5[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 
  • Fachschaftsrat 6 - Wirtschaftswissenschaften, fsr6 [at] stura.tu-freiberg.de (fsr6[at]stura[dot]tu-freiberg[dot]de) 

Studienfachberatung

Die Bildungsbeauftragten in den Fakultäten stehen den Studierenden während ihrer gesamten Studienzeit als Ansprechpartner für Fragen zur Studienorganisation zur Verfügung.

Fakultät 1: Mathematik und Informatik

Dr. Udo Lorz
Universitätshauptgebäude/Mittelbau
Akademiestr. 6, Mittelbau, Zi. 1.09 b
udo.lorz [at] math.tu-freiberg.de

Fakultät 2: Chemie und Physik

Bianca Störr
Clemens-Winkler-Bau
Leipziger Str. 29, Zi. 211a
Bianca.Stoerr [at] chemie.tu-freiberg.de
Dr. Jan Beyer
Gellert-Bau
Leipziger Str. 23, Zi. EG.19
jan.beyer [at] physik.tu-freiberg.de

Fakultät 3: Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau

Andrea Docekal
Otto-Meißer-Bau
Gustav-Zeuner-Str. 12, EG Zi. 118
Andrea.Docekal [at] fggb.tu-freiberg.de

Fakultät 4: Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik

Dr. Andrea Dög
Leipziger Str. 30, 1. Etage
09599 Freiberg
Andrea.Doeg [at] dekanat4.tu-freiberg.de
Dr. Egle Dietzen
Dekanat für Maschinenbau, Verfahrens-und Energietechnik
Leipziger Straße 30, 09599 Freiberg
egle.dietzen [at] dekanat4.tu-freiberg.de

Fakultät 5: Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie

Dr.-Ing. Dirk Renker
Haus Metallkunde
Gustav-Zeuner-Str. 5, 09599 Freiberg
Dirk.Renker [at] tu-freiberg.de

Fakultät 6: Wirtschaftswissenschaften

Dr. Andrea Neumann
Schlossplatzquartier
Schlossplatz 1, Zimmer EG.104
Andrea.Neumann [at] vwl.tu-freiberg.de

Weitere Service-, Beratungs- und Unterstützungsangebote

Einrichtungen an der TU

Image
Karriereberatung Career Center
Karriereorientierung
Career Center, R 2.405 - 2.407, Prüferstr. 2, +49 3731 39-3303
Image
Gründernetzwerk Saxeed
Gründerberatung
Gründernetzwerk SAXEED, Akademiestr. 6, +49 3731 39-3887, freiberg@saxeed.net
Image
Medienservice
Medien Service
Digitalisierung von Lehrangeboten, Grafik & Satz, Druck, Ausleihe von Medientechnik; Medienzentrum, Prüferstr. 1A, +49 3731 39-2450
Image
Service Desk
Service Desk
Service-Management-System KIX - damit können Tickets/Anfragen gestellt werden (z.B. Störungsmeldungen, Service- und Informationsanfragen) strukturiert erfasst & bearbeitet werden.