Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft 2022
Liebe große und kleine Forscherinnen und Forscher,
liebe Interessierte der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft,
2022 gibt es sie wieder - eine spannende Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft Freiberg. Unter dem Motto
"nachhaltig. forschen. wirtschaften. leben."
geben die Universität, Einrichtungen der Stadt, Unternehmen und das Helmholtz-Institut Freiberg bei Präsentationen, zahlreichen Experimenten, Vorträgen und Führungen Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
Das Programm der Nacht finden Sie auf der neuen Website https://www.ndww-freiberg.de/
Wir freuen uns, Sie am 18. Juni 2022 wieder live begrüßen zu können. Bis dahin bleiben Sie neugierig.
Programm
Die neue Website für die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft ist unter ndww-freiberg.de verfügbar. Wir arbeiten aktuell auf Hochtouren daran, die Angebote einzugeben. Es erwartet Sie jeden Tag ein Stück mehr Programm auf der Website. Einen Übersicht zum Programm finden Sie im Programmflyer zum Download.
Kostenloser Bus-Shuttle
Die Standorte der Nacht können Besucherinnen und Besucher bequem mit unserem kostenlosen Bus-Shuttle erreichen.
Fahrplan zum Download
STANDORTE ZUR NACHT AM 18. JUNI 2022
"Wissenschaft", TU Bergakademie, 18 bis 24 Uhr
Schlossplatz Freiberg
Schloßplatzquartier, Prüferstr. 2 (Hörsaalgebäude und Innenhof)
Forschungsgebäude ZeHs (Neubau, Winklerstr.)
auf der Brennhausgasse: Werner-Bau, Chile-Haus, Clemens-Winkler-Gedenkstätte
tera mineralia, Schloß Freudenstein und
Touristinformation Freiberg (auf dem Schloßplatz) und
Petrikirche Freiberg.
"Forschung und Wirtschaft", 16 bis 22 Uhr
Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie Freiberg (HIF) und Unternehmen
HIF, Chemnitzer Str. 40
Die Standorte der Nacht
Impressionen vom 22.06.2019