Immer wieder begrüßt das Institut neue Doktoranden und Mitarbeiter, die mit ihrem Fachwissen, frischen Ideen und innovativen Ansätzen unsere Forschung bereichern und wertvolle Impulse für zukünftige Projekte einbringen. Ihre unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven fördern den interdisziplinären Austausch und stärken das gemeinschaftliche Arbeiten an wissenschaftlichen Herausforderungen und neuen Erkenntnissen.

Wir freuen uns sehr, unsere neue Doktorandin Shaghayegh Ahmadi vorzustellen!
Shaghayegh kommt ursprünglich aus dem Iran und hat bereits einen beeindruckenden akademischen Werdegang hinter sich. Nach dem Abschluss ihres Bachelorstudiums mit einer Arbeit im Bereich der Lebensmittelwissenschaften entschloss sie sich, ihre Expertise im Bereich der Lebensmittelsicherheit weiter auszubauen. In ihrer Masterarbeit widmete sie sich dementsprechend der Entwicklung und Analyse von innovativen Sensortechnologien zur Qualitätsüberwachung von Lebensmitteln, indem diese auf deren Verpackung integriert wurden. Dabei setzte sie sich intensiv mit elektrochemischen und optischen Sensoren auseinander, die in der Lage sind, die Frische und Sicherheit von Lebensmitteln zu überwachen. Seit Januar 2024 ist sie nun als Doktorandin in der Arbeitsgruppe Nanosensorik am Institut tätig und widmet sich der Weiterentwicklung dieser innovativen Technologien.
Mit ihrem fundierten Wissen im Bereich Lebensmittelsicherheit und moderner Sensortechnologie bereichert sie unser Team, und wir freuen uns sehr auf ihre zukünftigen Beiträge!