Neue Studierende der Nanotechnologie
Image

INBM
Das Institut für Nanoskalige und Biobasierte Materialien (INBM) untersucht
- die Oberflächenchemie von meist nanoskaligen Funktionsmaterialien und deren Anwendung in
- biologischen, chemischen und physikalischen Sensoren,
- Membranen für Trennprozesse in Gas- oder Flüssigphase
- medizinischen Knochenersatz-Implantaten
- Brennstoffzellen und Elektrolyseuren
- der (Photo-)Katalyse
- der Mikrofluidik
- die Herstellung von bioinspirierten reaktionsfähigen und lebenden Materialien aus nachhaltigen und biobasierten Quellen
Neben der Entwicklung neuer und der Funktionalisierung bekannter Materialien, werden am Institut
- Beschichtungsmethoden aus Flüssig- und Gasphase, auch unter Reinraumbedingungen
- Methoden der Additiven Fertigung, insbesondere Inkjet- und Pastendruck sowie Elektrospinning
- Reaktionen in Emulsionssystemen und
- Methoden zur mechanischen Charakterisierung weicher Materie
weiterentwickelt.
Die vom Institut angebotenen Lehrveranstaltungen haben diese Kernkompetenzen zum Inhalt und befähigen die Studenten am Ende des Studiums nano- und biotechnologische Fragestellungen selbständig zu erkennen und zu bearbeiten.