Direkt zum Inhalt
Kennzahlen und Rankings zur Universität sowie zu den Bereichen Studium, Lehre, Wissenschaft und Forschung.

Die Universität in Rankings

Image
Studentin leiht ein Buch in der Bibliothek aus.

CHE Ranking 2025

Hervorragende Studienorganisation

Die Studierenden loben in der Umfrage des Centrums für Hochschulentwicklung besonders die hervorragende Studienorganisation sowie die Möglichkeiten für Studium und Praktikum im Ausland. Gute Noten vergeben sie auch für die moderne Ausstattung von Bibliothek, Laboren und Technika. CHE-Ranking 2025

CHE Ranking 2024 

TUBAF punktet mit Erstsemesterunterstützung und neuer Bibliothek 

Freiberger Studienanfänger erhalten eine optimale Unterstützung zum Studienstart. Das ist ein Ergebnis des CHE-Rankings 2024. Das diesjährige Ranking untersuchte die Fächer Chemie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik. In allen vier Fächern erhielt die Uni die Bestnote "sehr gut" für die Unterstützung am Studienanfang.  

Top-Noten für Maschinenbau, Werkstoff- und Wirtschaftswissenschaften

Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften  sowie Wirtschaftswissenschaften bescheinigen der TU Freiberg im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gute bis sehr gute Studienbedingungen in mehreren Kategorien. Besonders gute Noten vergeben sie für die gute Studienorganisation sowie für das Lernen in kleinen Gruppen.

Image
Internationales Ranking

Rankings international

QS World University Ranking 2025

Laut 2025 QS World University Rankings by subject ist die #TUBAF die zweitbeste Uni für das Fach Geoingenieurwesen (Mining and Minerals Engineering) in Deutschland. Im weltweiten Vergleich kommt sie auf Platz 27. Ebenfalls den zweiten Platz in Deutschland erreicht die TUBAF im Fach Bohrtechnik und Fluidbergbau, womit sie sich auch in diesem Fach unter den 100 besten Unis der Welt platzieren kann. Das Center for World University Rankings (CWUR) listet die Universität 2024/25 hinsichtlich der Forschungsleistung auf Platz 62 unter den deutschen Universitäten.

CWUR World University Ranking

TUBAF gehört zu den weltweit besten Universitäten 

Im CWUR World University Ranking belegt die TUBAF Platz 1.519 von 20.531 bewerteten Universitäten weltweit, was sie unter die besten 7,4 Prozent aller Universitäten einordnet. Dieses Ranking basiert auf objektiven Indikatoren wie der Anzahl und Qualität wissenschaftlicher Publikationen sowie deren Zitationen. 

Mehr zu den internationalen Rankings

 

Image
Forschung an der TUBAF

Wissenschaft und Forschung 

  • Drittmittel 2024: 63,9 Mio. Euro Drittmittel gesamt
  • Promotionen 2023/24: 66 abgeschlossene Promotion 
  • Erfindungsmeldungen 2024: 19
  • Patentanmeldungen 2023: 32

Sonderforschungsbereiche und DFG-Großprojekte  Kompetenzzentren der Universität