Direkt zum Inhalt
Image
Schleifsystem

Das Schleifsystem im Institut besteht aus einer Kombination des RotoForce-4 und des Planopol-V, welche beide von der Firma Struers erworben worden sind. Während das RotoForce-4 die Probenhalterung für das automatische Schleifen und Polieren von Proben darstellt, dient das Planopol-V als dazu passende Schleifmaschine. 

Mit dem Planopol-V lassen sich verschiedene metallographische, keramische und mineralogische Proben auf Schleif- oder Polierscheiben mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm bearbeiten. Der Gleichstrommotor ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 800 U/min, wobei dessen Servosteuerung die Geschwindigkeit auch bei Belastung konstant hält. Das flexible Strahlrohr mit dem Nadelventil sorgt außerdem für eine präzise Einstellung der Wasserzufuhr.  

Am RotoForce-4 lassen sich mehrere Proben mit einem Durchmesser bis zu 40 mm befestigen. Über das Bedienfeld kann eine Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 150 U/min eingestellt werden, die entweder mit oder entgegen der Drehrichtung des Planopol-V läuft. Darüber hinaus kann auch die Andruckkraft im Bereich von 5 N bis 50 N und die Präparationszeit vorgegeben werden, nach der beide Geräte abgeschaltet werden.  

Sollte Nutzungsbedarf am Schleifsystem bestehen, melden Sie sich bitte bei der Geräteverantwortlichen. 

Image
Weibliches Portrait
Geräteverantwortliche
Susann Rabe
NBM (Gustav-Zeuner-Str. 3), Raum 102
Susann.Rabe [at] esm.tu-freiberg.de +49 3731 392449