Innovatives Studienkonzept für Ingenieure
Unsere Welt, so wie sie heute ist, basiert auf alten und neuen Technologien, die fundamental für unser Leben sind. Wir haben von klein auf gelernt, Technik zu nutzen und uns auf moderne Technologien zu verlassen. Kaum ein Lebensbereich, ob Hobbys oder Spiele, Alltag, Beruf, selbst die meisten unserer Zukunftsträume und Pläne kommen nicht ohne Technik aus. Wie groß sind denn dann eigentlich unsere Chancen notwendige Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen; wie groß unser Potenzial "grüne" Ideen und Innovationen zu entwickeln; Ressourcenverschwendung zu beenden und Grennwashing zu unterbinden?! Tatsächlich ziemlich groß: Denn wir bilden die dafür nötigen Fachleute aus! Kommt mit dem Schwung und den Argumenten für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Welt direkt hinein in ein Ingenieur-Studium und holt euch das Rüstzeug für eine zukunftsfähige Gestaltung unserer Gesellschaft. Du bleibst Teil einer großen Bewegung und eröffnest dir interessante Tätigkeitsbereiche, weite Berufsfelder und die Möglichkeit die Fragen der Zeit zu verstehen, mitzureden und gehört zu werden.
Bereits 2020 haben wir ein neues innovatives Studienkonzept für Ingenieure eingeführt - den Bachelor Engineering mit sechs Teilstudiengängen
Bachelor, Diplom
- Additive Fertigung - Technologie, Material, Design, Bachelor
- Engineering (Bachelor)
- Maschinenbau (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Energietechnik (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Umwelttechnik (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Responsible Production and Consumption (Bachelor), Teilstudiengang vom Bachelor Engineering
- Maschinenbau (Diplom)
- Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Diplom)
- Keramik, Glas- und Baustofftechnik (Diplom)
- Aufbaustudiengang Umweltverfahrenstechnik (Diplom)
Master
- Additive Fertigung in Planung (englischsprachiger Master)
- Computational Materials Science (Master)
- Energietechnik (Master)
- Keramik, Glas- und Baustofftechnik (Master)
- Maschinenbau (Master)
- Mechanical and Process Engineering (englischsprachiger Master)
- Technology and Application of Inorganic Engineering Materials (TAIEM) (englischsprachiger Master)
- Umwelt-Engineering (Master) - auslaufend - ab SoSe 2024 nicht mehr immatrikuliert
- Verfahrenstechnik (Master) - auslaufend - ab SoSe nicht mehr immatrikuliert
- Umwelttechnik (Master) - ab SoSe 2024
- Verfahrenstechnik- und Chemieingenieurwesen (Master) - ab SoSe 2024
Auszeichnung für Freiberger Ingenieurausbildung
Der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) verleiht der Fakultät seit Jahren für die Leistungen in Forschung, Lehre und Organisation das Gütesiegel des FTMV.