Institut für Glas und Glastechnologie
Nach Bestätigung durch den Rektor der TU Bergakademie Freiberg im März 2020, wird zum 01.10.2020 das Institut für Keramik, Glas und Baustofftechnik (IKGB) in zwei neue Institute aufgehen. Am Institut für Keramik, Feuerfest- und Verbundwerkstoffe (IKFVW) gibt es die Professuren für Keramik, Feuerfest und metallokeramische Verbundwerkstoffe (Prof. Aneziris) sowie für Bauchemie und Bauverbundwerkstoffe (Prof. Bier).
Das Institut für Glas und Glastechnologie umfasst eine Universitätsprofessur und eine Junior-Professur:
Professur für Glas- und Emailtechnik
Juniorprofessur für Energie- und Rohstoffeffiziente Glastechnologie
Informationen über unsere Mitarbeiter, die Geschichte und Gegenwart des Institutes sowie unsere Angebote sind im Menü links zu finden.
Ausschreibung der Professur "Technologie der Glasherstellung"
Wir unterstützen die Bestrebungen zum
United Nations International Year of Glass 2022
Online Präsentation zum IYOG2022 unter
https://www.youtube.com/watch?v=A6ZEaWvlz6k&feature=youtu.be
Aktuelles

In einem neuen interdisziplinären Forschungsprojekt wollen drei Tenure-Track-ProfessorInnen der TU Freiberg das Nebenprodukt der Kupferherstellung so aufbereiten, dass die rückgewonnen Stoffe als Sekundärrohstoff für Glasfasern oder für Anwendungen in der Stahlindustrie genutzt werden können. … weiterlesen

Aus dem bisherigen IKGB werden mit Wirkung zum 1. Oktober zwei neue Institute gegründet – das Institut für Keramik, Feuerfest- und Verbundwerkstoffe sowie das Institut für Glas und Glastechnologie. … weiterlesen
22. September 2020 |
Professor Aneziris erhält Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Am Montag wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris, Inhaber der Professur für Keramik an der TU Bergakademie Freiberg mit der renommierten Tammann-Gedenkmünze geehrt. … weiterlesen

Sonderforschungsbereich der TU Bergakademie Freiberg veröffentlicht Open-Access-Abschlussbuch. … weiterlesen
- 1 von 19
- ››