Direkt zum Inhalt

Umwelttechnik

Studienkonzept

Als Umwelttechnikerin oder Umwelttechniker sorgen Sie für Umweltverträglichkeit, soziale Akzeptanz und internationale Wettbewerbsfähigkeit bei der Gestaltung, dem Bau und dem Betrieb technischer Einrichtungen. Das Studium orientiert sich demnach an den sogenannten „drei Säulen der Nachhaltigkeit“, nämlich der Ökologie, der Ökonomie und dem Sozialen, wobei Vorhaben zum Schutz der Umwelt, zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, zum Recycling von Reststoffen und zur Schließung von Stoffkreisläufen im Fokus Ihres Studiums stehen werden. Als Umwelttechnikerin oder Umwelttechniker sollten Sie also über ein sehr breites Grundlagenwissen verfügen, welches wir Ihnen sehr gerne in unserem Bachelorstudiengang Umwelttechnik vermitteln.

Die ersten vier Semester des 7-semestrigen Bachelor-Studiums Umwelttechnik sind so konzipiert, dass Sie sich basierend auf einer sehr umfassenden Grundlagenausbildung (mathematisch-naturwissenschaftlich und ingenieurwissenschaftlich) schnell in neue Aufgabenstellungen mit variierenden Anforderungen einarbeiten können. Sie werden diese natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen nicht nur kennenlernen, sondern auch verstehen lernen. Dieser kleine aber feine Unterschied ist ganz entscheidend dafür, dass Sie Ihr Wissen später auf neue Herausforderungen übertragen und anwenden können und Ihre Ideen und die Ideen Anderer bezüglich ihrer Sinnhaftigkeit und Realisierbarkeit einstufen können.

Ab dem vierten Semester werden Sie sich zunehmend mit den Grundlagen der Umwelttechnik befassen. Das bedeutet, dass sich das Bachelorstudium Umwelttechnik ab dem vierten Semester deutlich von den anderen an unserer Fakultät angebotenen Studiengängen unterscheidet. In der Umwelttechnik studieren Sie dann folgende Module (Lehrveranstaltungen), die Sie in den anderen Bachelorstudiengängen nicht bekommen: 

„Einführung in die Prinzipien der Biologie und Ökologie“ 
„Grundlagen der Biochemie und Mikrobiologie“
„Umweltverfahrenstechnik“

Auch der Katalog der Wahlpflichtmodule ist mit Themen aus dem Recycling, der Abfallwirtschaft und der Energiewirtschaft auf die Umwelttechnik maßgeschneidert. 

Selbstverständlich können Sie sich durch Wahl Ihres Studienarbeitsthemas, des Bachelorarbeitsthemas und durch Wahl eines vollständig freien Wahlmoduls und durch Wahl weniger Module aus einem Modulkatalog entsprechend Ihrer Interessen entwickeln.

Bitte beachten Sie, dass in einem 7-semestrigen Bachelorstudiengang kaum Zeit für vertiefte oder spezielle Inhalte der Umwelttechnik bleibt. Der Bachelor geht also kaum über die breit gefächerten Grundlagen der Umwelttechnik hinaus. Wir bieten daher ab dem Sommersemester 2024 ein weiterführendes 3-semestriges Masterstudium Umwelttechnik an, in dem Sie sich nach Ihrem Bachelorabschluss ein umfassendes und spezielleres (Wahlmöglichkeiten nach Ihren Interessen) Fachwissen aneignen können.

Was noch gesagt werden muss:

Der Bachelorstudiengang Umwelttechnik ist an unserer Universität als Teilstudiengang in den Bachelorstudiengang „Engineering“ integriert. Sie werden ein Bachelorzeugnis für Umwelttechnik bekommen, nicht für Engineering. Darin sind mehrere Studiengänge, die sich in den ersten drei bis vier Semestern sehr ähnlich sind, als Teilstudiengänge in einem Bachelorstudiengang zusammengefasst. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an.

Als wir im Jahr 2020 zusammen mit engagierten Studierenden an unserer Fakultät den Bachelor-Studiengang „Engineering“ entwickelten, war uns bezüglich der Studierbarkeit Folgendes sehr wichtig:

  • relativ wenige Prüfungen pro Prüfungszeitraum: Sie müssen nicht von Prüfung zu Prüfung hetzen! Sie haben die Zeit und die Möglichkeit, den Stoff tatsächlich zu durchdringen und für das Langzeitgedächtnis zu lernen.
  • früher Kontakt (ab dem zweiten Semester) zu Modulen mit ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen und Bezug zu aktuellen Forschungsarbeiten: Dadurch bleibt auch während der ansonsten langen „Durststrecke“ der naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenausbildung (ersten vier Semester) Ihre Motivation für das Ingenieurwissenschaftliche Studium auf hohem Niveau.
  • individuelle Wahlmöglichkeiten durch Wahl von Wahlpflichtmodulen aus einem vorgegeben Modulkatalog und durch Wahl von freien Wahlmodulen: Sie können sich entsprechend Ihrer ingenieurwissenschaftlichen Interessen flexibel weiterentwickeln und haben die Möglichkeit auch über den Tellerrand hinaus zu schauen.
  • Praxis- und Forschungserfahrung sammeln Sie im Grundpraktikum, während zweier Fachexkursionen, einer Studienarbeit, einem 14-wöchigen Fachpraktikum und einer Bachelorarbeit.
  • Eine Ausbildung in der Fachsprache Englisch und einer einführenden Betriebswirtschaftslehre bieten Ihnen zudem die Basis, auch im internationalen Umfeld erfolgreich zu werden.

Wir, die Studienkommission, sind davon überzeugt, dass wir mit dem Bachelor-Studiengang einen flexiblen und dennoch stringent studierbaren grundständigen Studiengang zur Verfügung stellen, der Sie unter Berücksichtigung Ihrer Interessen in hervorragender Art und Weise auf zukünftige Anforderungsprofile in weiterführenden Ingenieursstudiengängen, in der Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft vorbereitet.

Wir unterstützen Sie sehr gerne. Wenn Sie Fragen zum Studium haben, rufen Sie uns sehr gerne an.

 

Fakultät
Fakultät 4 - Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Abschluss
Bachelor of Science (B. Sc.)
Regelstudienzeit
7 Semester
Teilzeit möglich
Nein
Studienbeginn
Wintersemester
Sommersemester
Zulassungsvoraussetzung

Abitur bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung

Sprachkenntnisse

Studiengangsprache
Deutsch
Fachberatung
Andrea Dög
Leipziger Str. 30, 09599 Freiberg
Andrea.Doeg [at] dekanat4.tu-freiberg.de +49 3731 39-2561
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Prüferstr. 2, 3. OG, Raum 3.405
studienberatung [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-3469
Fachschaftsrat
Fachschaftsrat Fakultät 4 ( Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik)
Rammler-Bau, Leipziger Str. 28
fsr4 [at] stura.tu-freiberg.de +49 3731 39-3934
Berufsfelder

Umweltingenieure und Umweltingenieurinnen finden Berufsfelder überall dort, wo Ingenieuraufgaben in enger Wechselwirkung mit dem jeweiligen ökonomischen und ökologischen Umfeld zu lösen sind. Häufig geschieht dies durch die Mitarbeit in interdisziplinär besetzten Gruppen oder durch deren Leitung. Typische Berufsfelder sind:

Forschung und Entwicklung

Erforschung der Wechselwirkungen zwischen technischen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Einflüssen und Auswirkungen und deren gezielter Nutzung für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Arbeit in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen mit Personen aus den Bereichen Biologie, Klimatologie und anderen Naturwissenschaften sowie aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Jura und Gesellschaftswissenschaft.

Produzierende Unternehmen

Planung und Entwicklung von neuen Produkten, Produktionsverfahren und Produktionsstätten im Zusammenhang mit deren Einbettung in ökologische, ökonomische und rechtliche Zusammenhänge. Neben der Leitung interdisziplinärer Teams ist der Dialog mit Behörden und Verbänden eine wesentliche Aufgabe.

Kommunale und Regionale Entwicklungsbüros

Planung und Bewertung von Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Standorte von Industrie- und Gewerbeunternehmen, von Wohngebieten und kommunalen Einrichtungen im Zusammenhang mit ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verflechtungen.

Genehmigungs- und Überwachungsorgane

Ökologische Bewertung, Auditierung bzw. Zertifizierung von Unternehmen und Produkten. Die Genehmigungs- und Überwachungsorgane sind dabei Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung.

Warum Umwelttechnik an der TUBAF studieren?

  • Weil bei der Erstellung des Studiengangs die Bedürfnisse der Studierenden stark berücksichtigt wurden (überschaubare Prüfungsanzahl, stringente Studierbarkeit, Wahlmöglichkeiten, Anwendungs- und Forschungsbezug in frühem Stadium des Studiums)
  • Weil Sie kurze Wege und persönliche Kontakt zu den Dozentinnen und Dozenten schätzen
  • Weil Sie gerne von den internationalen Kontakten der Dozentinnen und Dozenten profitieren und Sie sich bei der Organisation eines Auslandssemesters oder Ihrer Bachelorarbeit an einer internationalen Forschungseinrichtung unterstützen lassen (wir vermitteln gerne)
  • Weil Sie eventuell als bezahlte wissenschaftliche Hilfskraft in aktuellen Forschungsprojekten mitarbeiten und so Einblicke in die tagesaktuelle Forschung bekommen wollen (wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Forschungsprojekte)
  • Weil die TUBAF hervorragende Kontakte zu Mittelgeber:innen hat, die unsere Studierenden in Form von Stipendien unterstützen (Stipendienchancen sind recht hoch!)
  • Weil bei uns die Studierenden im Vordergrund stehen, gerade weil wir eine kleine aber sehr forschungsstarke Universität sind. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind auch unsere Doktorandinnen und Doktoranden von Morgen, mit denen wir gerne zusammen an den Herausforderungen der Zukunft forschen!
  • Weil das Leben (inklusive Wohnraum) in Freiberg nicht so überteuert ist, wie in manch anderen Universitätsstädten
  • ...

Passende weiterführende Studiengänge

Master Umwelttechnik (ab Sommersemester 2024)

Diplom Aufbaustudiengang Umweltverfahrenstechnik

Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

Grundverständnis der mathematisch- naturwissenschaftlichen Schulfächer. Kein Leistungskursniveau erforderlich. Viel wichtiger sind Interesse an der Verfahrenstechnik/ dem Chemieingenieurwesen, Begeisterungsfähigkeit für Neues, Durchhaltevermögen und etwas Selbstdiziplin und Ehrgeiz. 

Für diesen Studiengang ist ein 6-wöchiges Grundpraktikum erforderlich (30 Arbeitstage). Eine Ableistung bzw. teilweise Ableistung vor dem Studium (nach dem Abitur) wird empfohlen. Das Praktikum kann auch während des Studiums nachgeholt werden. Die Anforderungen an das Grundpraktikum finden Sie im nebenstehenden Download. Fragen beantwortet gern Frau Dr. Dög (siehe rechts im Kasten „Fachberatung“).

Studiengangsvorstellung

Studiengang Engineering mit 6 Teilstudiengängen

Faszination Technik - Engineering studieren in Freiberg