Direkt zum Inhalt

Die Icons stellen auf einfache und direkte Art Informationsinhalte dar. Sie sind universell einsetzbar, unmittelbar verständlich und sprachlich unabhängig.

Gestaltung der Icons

Durch die doppelte Öffnung stehen die Icons im direkten Bezug zur Gestaltung des Siegels.

Bild
Logo 1
Bild
Logo 2
Bild
Logo 3
Bild
Logo 4

Bildsprache der Icons

Die Bildsprache der Icons ist präzise und mit möglichst wenig grafischen Elementen einfach gehalten. Für eine gute Les- und Erkennbarkeit verzichten die Icons auf kleinteilige Detaildarstellungen. Bei enormen Verkleinerungen wird auf das Kreiselement verzichtet.

Bild
i1
Bild
i2
Bild
i3
Bild
i4

Farbe der Icons

Icons sind stets einfarbig und bedienen sich der gesamten Farbpalette des Corporate Designs. Farbmischungen, Mehrfarbigkeit oder die Verwendung anderer Farben ist unzulässig.

Bild
i5
Bild
i6
Bild
i7
Bild
i8

UI/UX

Werden Icons als interaktives Element (z.B. als Button) verwendet, darf die Farbigkeit der verschiedenen Status wechseln. Beim Hover-Effekt (Mouseover) wird der Kreis geschlossen und vollflächig mit der Ausgangsfarbe (inaktiver Status) hinterlegt. Das Bildelement erfährt in diesem Fall einen Farbwechsel zu Weiß.

Bild
i9
Bild
i10

Semantik der Icons

Jedem Icon können mehrere Begrifflichkeiten zugeordnet werden, die sich in ihrer Grundaussage auf die Symbolik beziehen. Sie sollten mit 1-2 Wörtern beschreibbar sein. Hierbei gilt es auf lange, zusammengesetzte Substantive oder auf reine Adjektive zu verzichten. Icons sollten im Idealfall ohne zusätzliche, schriftliche Erläuterung auskommen.

Die Verwendung von Bildelementen mit nicht inhaltsbezogener Symbolik sowie textlicher Wortneuschöpfungen ist untersagt. Die Größentransformation darf nur proportional erfolgen. Die Icons dürfen nur als eigenständiges Symbol verwendet und in ihrer Form nicht verändert werden. Eine Vermischung oder Collage ist nicht gestattet.

Bild
i11
Speiseplan
Bild
i14
Selbstbedienungsservice
Bild
i12
Studienangebot
Bild
i15
Vermischung/Collage
Bild
i13
Energie
Bild
i16
unproportionale Transformation

TUBAF-Iconbibliothek

Um die Skalierbarkeit und die Farbigkeit der Icons zu ändern, stehen Ihnen diese ausschließlich als svg-Dateien zur Verfügung. 

Die gesamte Iconbibliothek ist in einer PowerPoint-Datei hinterlegt, von der jedes Icon in professionelle Gestaltungssoftware überführt werden kann.