Direkt zum Inhalt

Chinesisch A1

Der Kurs Chinesisch A1 beginnt im Wintersemester und dauert ein Semester. Der Kursumfang ist 4 SWS Lehrveranstaltung und 4 SWS Selbststudium. Vorausetzungen gibt es keine. Für an der TUBAF immatrikulierte Studierende und Promovierende sowie für Beschäftigte ist die Teilnahme an dem Kurs kostenfrei. Für Gästhörer wird eine Kursgebühr in Höhe von 30 €/ Semester erhoben.

Chinesisch A1
Dieser Kurs wird im SS 2025 nicht angeboten.

Der Teilnehmer versteht Aussagen zu persönlich relevanten Themen sowie Gundaussagen in einfachen Mitteilungen. Er beherrscht sehr kurze einfache Kommunikationssituationen des Alltags und kann kurze einfache Nachrichten und Notizen verfassen. 4 LP (sofern das in der Studien- und Prüfungsordnung für Ihren Studiengang vorgesehen ist) und Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss. Das Modul endet mit einer Prüfungsklausur (90 Minuten). Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt, wenn die aktive Teilnahme an mind. 80% der Lehrveranstaltungen erfüllt ist.

  • Modulbeschreibung: Chinesisch A1 (Uni-intern)
  • Lehrmaterial: Long, Chinesisch für Anfänger, Klett; Wir lernen Chinesisch, Kurs- und Arbeitsbuch 1
  • Stundenplan: Dieser Kurs wird im SS 2025 nicht angeboten
  • Lehrende: Haina Chen-Konietzky

Chinesisch A2

Der Kurs Chinesisch A2 beginnt im Sommersemester und dauert ein Semester. Der Kursumfang ist 4 SWS Lehrveranstaltung und 4 SWS Selbststudium. Vorausetzungen sind erfolgreich absolviertes Modul Chinesisch für Anfänger 1 bzw. Nachweis äquivalenter Sprachkenntnisse. Für an der TUBAF immatrikulierte Studierende und Promovierende sowie für Beschäftigte ist die Teilnahme an dem Kurs kostenfrei. Für Gästhörer wird eine Kursgebühr in Höhe von 30 €/ Semester erhoben.

Im Kurs werden die 4 Sprachtätigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben, Lesen weiter ausgebaut. Der Teilnehmer ist in der Lage, sich in grundlegenden Situationen des Alltags und des Studiums in einfacher mündlicher und schriftlicher Form zu verständigen. 6 LP (sofern das in der Studien- und Prüfungsordnung für Ihren Studiengang vorgesehen ist) bei erfolgreichem Abschluss. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur in den Teilbereichen Leseverstehen, Textproduktion (65 Minuten) und einer mündlichen Prüfung in den Teilbereichen Hörverstehen und Sprechen (30 Minuten). Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt, wenn die aktive Teilnahme an mind. 80% der Lehrveranstaltungen erfüllt ist.

  • Modulbeschreibung: Chinesisch A2 (Uni-intern)
  • Lehrmaterial: Long, Chinesisch für Anfänger, Klett; Wir lernen Chinesisch, Kurs- und Arbeitsbuch 1 und 2
  • Stundenplan: Di 16:15-17:45, MIB 1108 & Do 16:15-17:45, MIB 1108 (Kursstart - 8. April 2025)
  • Lehrende: Haina Chen-Konietzky
  • Anmeldung: Für diesen Kurs ist eine Einschreibung erforderlich. Diese erfolgt online über OPAL. Sie ist vom 27.03. bis Donnerstag, 03.04.2024, 10:00 Uhr, möglich.

Kontakt

Für alle Anfragen zu den Chinesischkursen (z.B. Einschreibung in einen neuen oder bereits begonnenen Kurs) wenden Sie sich bitte an Frau Chen-Konietzky. Sie hilft Ihnen gerne weiter.

Haina Chen-Konietzky
Koordinatorin Ostasien / China, Akademiestraße 6, Zimmer EG.21, 09599 Freiberg
Chen [at] iuz.tu-freiberg.de +49 3731 39-4392
Bild
Haina Chen-Konietzky

学无止境

xué wú zhǐ jìng

Lernen ist grenzenlos.