Direkt zum Inhalt

Willkommen auf unserer Website, die sich ausschließlich dem ERASMUS+ Austauschprogramm widmet! Hier finden Studierende und Beschäftigte der TUBAF Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten, die das ERASMUS+ Programm für einen Studienaufenthalt, ein Praktikum oder Personal-und Lehrmobilitäten bietet.

Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, internationale Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen. Das ERASMUS+ Programm eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.

Studierendenmobilität (Studienaufenthalt, Praktikum)

ERASMUS+ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre akademischen, persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Sie werden wertvolle Erfahrung sammeln, die Ihr Leben nachhaltig prägen!

Bild
Erasmus Austauschstudium
Erasmus+ Austauschstudium im Ausland (Europa)
(Outgoing) Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt Europas und erweitern Sie Ihre akademischen Horizonte durch ein Austauschstudium mit dem Erasmus+ Programm!
Bild
Erasmus+ Praktikum an der TUBAF
Erasmus+ Austauschstudium im Ausland (weltweit)
(Outgoing) Erfahren Sie hier mehr Möglichkeiten eines ERASMUS+ Praktikums im Ausland außerhalb Europas!
Bild
Schloßplatzquartier
Erasmus+ Austauschstudium an der TUBAF (incoming)
Erfahren Sie hier von der Vorbereitung bis zum Ende Ihres Aufenthalts alles über ein ERASMUS+ Austauschstudium an der TUBAF!
Bild
Erasmus+ Praktikum
Erasmus+ Praktikum im Ausland (Europa)
(Outgoing) Wenn der ERASMUS+ Auslandsaufenthalt anwendungsorientiert und nicht an die Semesterzeiten gebunden sein soll, dann ist ein Praktikum eine hervorragende Wahl!
Bild
Hochschulpersonal tauscht sich zu Erasmus+ Cooperation Partnerships aus
Erasmus+ Praktikum im Ausland (weltweit)
(Outgoing) Erfahren Sie hier mehr über die Mögichkeiten eines ERASMUS+ Praktikums außerhalb der europäischen Grenzen!
Bild
Studierende im Labor
Erasmus+ Praktikum an der TUBAF (incoming)
Ein ERASMUS+ Praktikum an der TUBAF bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln!
Bild
ERASMUS+ Studierende auf dem Campus
ERASMUS+ Joint Master Degrees
Dieses Programm führt die erfolgreiche Ära von Erasmus Mundus fort, einem Programm zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten außerhalb der EU/EWR.
Bild
Erasmus+ Beschäftige im Ausland
ERASMUS+ Blended Short Term Mobilities für Studierende / BIPs
(Outgoing) Nutzen Sie innovativer Lern- und Lehrmethoden sowie die Möglichkeiten der Online-Kooperation!
Bild
Universitätshauptgebäude
ERASMUS+ Sonderförderung für Studierende
(Outgoing) Für bestimmte ERASMUS+ Zielgruppen gibt es die Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Unterstützung – eine sogenannte „Sonderförderung“ – zu erhalten. Dabei können unterschiedliche Sonderförderungen beantragt werden!

Personal- und Lehrmobilität

[Inhalte befinden sich zurzeit im Aufbau]

Bild
Erasmus+ Beschäftige im Ausland
...ins Ausland
Ein ERASMUS-Austausch an Partneruniversitäten der TUBAF bietet unseren Beschäftigten die Möglichkeit, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen.
Bild
Schloss Freudenstein
...nach Freiberg
Ein ERASMUS-Austausch an der TUBAF bietet Beschäftigten von Partnerinstitutionen die Möglichkeit, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen.

Noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern!

Outgoing

Anja Weigl
Erasmus+ mit Partnerländern / Erasmus-Verträge
Akademiestraße 6, Raum EG.06, 09599 Freiberg
anja.weigl [at] iuz.tu-freiberg.de
Michaela Luft
Erasmus-Hochschulkoordinatorin, Koordinatorin Austauschprogramme
Akademiestraße 6, Zimmer EG.06, 09599 Freiberg
michaela.luft [at] iuz.tu-freiberg.de

Incoming

Anja Weigl
Erasmus+ mit Partnerländern / Erasmus-Verträge
Akademiestraße 6, Raum EG.06, 09599 Freiberg
anja.weigl [at] iuz.tu-freiberg.de
Marcus Dietrich
Erasmus+ with Programme Countries (Europe), KOSPIE, PROMOS, Buddy-Programm
Akademiestraße 6, Zimmer EG.21, 09599 Freiberg
marcus.dietrich [at] zuv.tu-freiberg.de
Torsten Mayer
Programmstudierende, Gastwissenschaftler
Akademiestraße 6, Zimmer EG.21, 09599 Freiberg
torsten.mayer [at] iuz.tu-freiberg.de