Image
![Messplatform mit einer kontaktierten Probe für TTO-Messung](/sites/default/files/styles/medium/public/2024-05/Probekontaktierungf%C3%BCrTTOMessung.jpg?itok=JUKUubWs)
Roman Gumeniuk
- Wärmeleitfähigkeit: Messbereich 1 μW/K – 1 W/K mit einer Genauigkeit besser als 5 %
- Thermokraft: Messbereich 1 μV/K – 1 V/K mit einer Genauigkeit besser als 5 %
- Probenabmessungen: Stäbchen 1 mm × 1 mm × 10 mm
Image
![Wärmeleitfähigkeit mit Phononenresonanz in Galenit](/sites/default/files/styles/medium/public/2024-05/W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeitvonPbS%20.png?itok=29Zqkwng)
Roman Gumeniuk
Temperaturabhängigkeiten der phononischen Wärmeleitfähigkeit von Galenit aus Freiberg. Das Doppelmaximum weißt auf Phononen Resonanz hin. Die Anpassungskurven stammen aus dem Debye-Callaway-Modell und belegen unterschiedliche Streuprozesse.