Direkt zum Inhalt
Wissenschaftlicher Werdegang
2020Promotion am Lehrstuhl für Reaktionstechnik am Institut für Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik, TU Bergakademie Freiberg
Thema: „Reaktive nahe- und überkritische Extraktion von Braunkohlen mit Alkanolen“
Seit 2011Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Reaktionstechnik am Institut für Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik, TU Bergakademie Freiberg
2011Diplom (Chemische und biologische Verfahrenstechnik), TU Bergakademie Freiberg; Diplomarbeit am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Thema: "Reaktionstechnische Modellierung der Rapsölhydrierung"
2005 - 2011Studium in der Fachrichtung Verfahrenstechnik (Vertiefung Chemische und Biologische Verfahrenstechnik) an der TU Bergakademie Freiberg

 

Arbeitsgebiete

Hydrokonversionsprozesse und alternative Kraftstoffe

Alternative Kraft- und Brennstoffe

Reaktor- und Prozessmodellierung

Stickoxidreduzierung in Abgasen (H2-DeNOx)

Prozesse zur thermochemischen Umwandlung von Kohle

Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS)

Kraft- und Brennstoffanalytik (GC/MS, FTIR, NMR)