Direkt zum Inhalt

ORCID-Profil live optimieren für mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

ORCID-Profil live optimieren für mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Image
Laptop daneben liegt eine Notizblock mit einem Stift und steht eine Tasse Kaffee

Sie haben ein ORCID-Profil – aber ist es auch aktuell, vollständig und gut vernetzt?

In diesem praktischen Workshop, der an die gemeinsam mit dem Prorektorat Forschung durchgeführte ORCID-Info-Veranstaltung (Folien) vom Mai anknüpft, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr ORCID-Profil optimieren können, z.B.:

  • Publikationen automatisch importieren
  • Duplikate bereinigen
  • Datenquellen verbinden
  • Sichtbarkeitseinstellungen steuern

Egal ob Sie Ihr ORCID-Profil gerade erst eingerichtet oder schon länger nicht mehr aktualisiert haben – in 30 - 45 Minuten bringen Sie es auf den neuesten Stand und lernen hilfreiche Tricks für die künftige Pflege kennen.

Sie arbeiten direkt am eigenen Profil!

Dafür bringen Sie bitte mit:

  • Ihren eigenen Laptop
  • Ihre ORCID-Zugangsdaten
  • ggf. weitere Zugangsdaten (z.B. zu Scopus)
  • ggf. Ihre Publikationsliste (z.B. BibTex)

 

Sie können sich am Workshop auch online beteiligen: via BBB

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Bits & Bytes" des RoboLabs in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Freiberg.

Offen für alle – keine Anmeldung erforderlich!

Start
10.07.2025 - 17:00
Ende
10.07.2025 - 18:00
Veranstaltungsort
RoboLab, Burgstraße 36, 09599 Freiberg | online
Informationsveranstaltung
Keine Anmeldung erforderlich
Dr. Stefanie Nagel
Universitätsbibliothek, Winklerstraße 3
09599 Freiberg
openscience [at] ub.tu-freiberg.de +49 3731 39-2480