Die Geschichte der Region sowie der Universität begründen die Sammelschwerpunkte der Universitätsbibliothek.
Vorwiegend gedruckte aber auch elektronische Medien können zu den Fachgebieten Geologie, Mineralogie, Petrologie und Bodenkunde sowie Bergbau, Markscheidekunde, Hüttenwesen einsehen werden.
Image

TUBAF | UB
Das Digitale Münzkabinett der TU Bergakademie Freiberg (NUMiD)
Die Münzsammlung ist Teil des Wissenschaftlichen Altbestands der Universitätsbibliothek und umfasst rund 16.200 Münzen und Medaillen.
Image

Sachsen.digital
Bestände der Universitätsbibliothek Freiberg
Mit Gründung der Bergakademie Freiberg im November 1765 wurde auch eine Sammlung von Büchern eingerichtet, die fortan allen Studierenden zur Verfügung stehen sollte.
Image

CC-BY Steffi Linke
VDEh-Bestand
Die ehemalige VDEh-Bibliothek als Sondersammlung der Universitätsbibliothek Freiberg