Am 23. und 24.05.2025 fand das zweite Chemie-Sommercamp an der Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften statt. Neun Schülerinnen und Schüler haben zwei Tage lang in den chemischen und biowissenschaftlichen Laboren zum Thema "Vom Mineral zum Rohstoff – Die Chemie des Kupfer" experimentiert.

Jedes der sechs Institute (Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Technische Chemie, Biowissenschaften) hat für die Schüler ein dreistündiges Praktikum angeboten, Themen waren beispielsweise der anorganische und biologische Aufschluss mineralischen Kupfers, die qualitative Analyse mittels Titration und Photometrie, die Extraktion sowie die Abscheidung von Kupfer. In den zwei Tagen konnte jeder Teilnehmer insgesamt in drei Instituten arbeiten.

Am Freitagabend sind die Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Grillen mit Studierenden und Mitarbeitern ins Gespräch gekommen. Begleitet wurde der Abend von spannenden chemischen Experimenten von der Schauvorlesungsgruppe.

Zum Abschluss gab es am Samstagnachmittag eine Postersession. Die Schülerinnen und Schüler haben zu den in den Instituten durchgeführten Versuchen Poster angefertigt, die sie in der Postersession vorgestellt haben. Es wurden Poster zu Themen wie "Quantitative Bestimmung der Kupfermenge in wässriger Lösung", "Cu-Abscheidung und Oberflächenanalytik mittels AFM" und "Vom Erz zum Kristall: Kupfer und seine Verbindungen" erstellt. Dadurch konnten sich die Teilnehmer auch über die Versuche informieren, bei denen sie nicht selbst dabei waren.
Vielen Dank an den Verein der Freunde und Förderer der TUBAF für die finanzielle Unterstützung, an das Jungchemikerforum Freiberg für den gelungenen Grillabend und an die Schauvorlesungsgruppe der TUBAF für die sehenswerten Experimente!