Direkt zum Inhalt

Gestern, am 6. Februar, veranstaltete der bildende Künstler Walter Padao gemeinsam mit einem ausgesprochen interessanten und professionellen Ensemble eine Performance im Atrium des ZeHS. Gekommen war ein interessiertes und auch zahlenmäßig umfassendes Publikum, das mit der Präsentation der Künstler an diesem Ort, der zuerst der Forschung und Wissenschaft gewidmet ist, in hervorragender Weise in Austausch trat. Die für Freiberg bestimmt attraktive Performance kristallisierte in Korrespondenz zum klanglichen und darstellerischen Beitrag seines Ensembles die einzelnen Beiträge in der Erstellung eines großflächigen Bildes. Das Forschungszentrum erwies sich als ein ausgezeichneter Ort, unter der von den Initiatoren gewählten Dachmarke „Kunst trifft Wissenschaft“ Menschen gedanklich und im weiteren Sinne zusammenzuführen. Im Verlauf der Veranstaltung ergab sich, dass auch der verantwortliche Architekt des Hauses, Jens Krauße, zu den Teilnehmern gehörte. „Die Besucher erfuhren in einem kurzen Austausch von der Harmonie im Gestaltungsprozess und der Weichenstellung sowie der aktuellen Arbeit der Forscherinnen und Forscher im unmittelbaren Kontakt zu ihrem Umfeld.“, sagte Prof. Dirk C. Meyer, Vertreter der Nutzer.  Die Veranstaltung scheint auch im Rahmen der Aktivitäten zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz auf und findet dadurch dankenswerte Unterstützung.  

Das Ensemble von Walter Padao umfasst Coco Lau (Gesang), Helena Fernandino (Tanz) und Wieland Wagner (Marimba/Percussion).

Die Veranstaltungsreihe soll fortgeführt werden.