Direkt zum Inhalt

Einblicke in die Frankophonie: TUBAF-Student aus Algerien bereichert den Französischunterricht am Geschwister-Scholl-Gymnasium

International
Uni-Leben
Bild
Anis Zefizef im Französischunterricht der 11. Klasse am GSG
Anis ZEFIZEF im Französischunterricht der 11. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Freiberg am 11. Juni 2024

Am 11. Juni 2024 bot sich den Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Freiberg eine spannende Gelegenheit: Im Rahmen des Französischunterrichts der 11. Klasse begrüßten sie den algerischen TUBAF-Studenten Anis Zefizef, der an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF) Betriebswirtschaftslehre im 2. Fachsemester studiert. Der Besuch fügte sich nahtlos in den Lehrplan ein, der aktuell das Thema Frankophonie behandelt.

Anis Zefizef, der sich am International Office auch als Buddy für neue internationale Studierende engagiert, stellte den Schülerinnen und Schülern sein Heimatland Algerien in einer Präsentation vor. Mit interessanten Einblicken in die Geschichte, Kultur und das Alltagsleben Algeriens veranschaulichte er die kulturelle Vielfalt und die besondere Rolle der französischen Sprache in seinem Heimatland. 

Der anschließende Dialog zwischen Anis Zefizef und den Schülerinnen und Schülern war geprägt von Neugier und regem Austausch. Die jungen Lernenden nutzten die Gelegenheit, um zahlreiche Fragen zu stellen und ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Kontext anzuwenden. Der Besuch ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihr Verständnis der Frankophonie weiter zu vertiefen und dabei ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

Der Besuch erfolgte im Rahmen des Projekts "Internationale Studierende in Schulen", das darauf abzielt, den interkulturellen Austausch zu fördern und Schülerinnen und Schüler auch für globale Themen zu sensibilisieren. 

Das International Office zeigte sich erfreut über den Erfolg dieses Besuchs und dankt allen Beteiligten für die Offenheit und ihr Engagement. Die Direktorin des International Office, Ingrid Lange, betont die Bedeutung solcher Begegnungen und freut sich auf weitere Projekte, die zur Förderung des interkulturellen Dialogs beitragen.

Anis Zefizef, der neben seinem Studium auch als Buddy für neue internationale Studierende tätig ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Integration neuer Studierender, die vor Beginn ihres Fachstudiums Deutschkurse belegen. 

 Mehr über das Buddy-Programm erfahren