ZeHS-Kolloquium
Wir möchten Sie herzlich zu einem weiteren ZeHS-Kolloquium einladen.
Das ZeHS-Kolloquium dient als Plattform zum Gedankenaustausch der ZeHS-Mitglieder sowie aller Kolleginnen und Kollegen der TU Bergakademie Freiberg. Das Ziel ist es, institutsübergreifende Forschungsprojekte zu initiieren und erste Projektskizzen vorzubereiten.
Das Programm können Sie hier abrufen.
PROGRAMM
8.30 – 9.00 | Meet & Greet |
9.00 – 9.15 | Begrüßung & Überblick, D. C. Meyer (Wissenschaftlicher Sprecher) / M. Höck (Leiter Koordinationsstelle) |
9.15 – 10.30 | Impulsvorträge |
E. Kroke (Geschäftsführender Direktor ZeHS): Sol-Gel Beschichtungen – ein materialwissenschaftliches Chamäleon | |
M. Abendroth (Koordinationsstelle „Material-, Bauteil- und Prozesssimulation): Simulationsbasierte Bewertung und Exploration von Hochtemperaturwerkstoffen | |
M. Gräbner (Professur Energieverfahrenstechnik): Status-Update zur Plasmakonversion im ZeHS | |
A. Richter (Professur Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen): Plasmanutzung in Hochtemperaturprozessen - Modellentwicklung und -validierung | |
10.30 – 10.45
| Pause (ZeHS Foyer) |
10.45 – 12.15
| Impulsvorträge |
H. Gutte (Professur Eisen- und Stahlmetallurgie): EU-Projekte Modiplant und MultiSensEAF und deren Entwicklungstendenzen für die Elektrostahlerzeugung | |
M. Lau (Juniorprofessur Biogeochemie): Transformation von Holz bei Waldbränden / Metabolischer Energieinhalt natürlicher Kohlenstoffverbindungen | |
M. Müller (Professur für Werkstofftechnik): Hochtemperatur-Druckversuche an neuartigen Metall-Keramik Verbundwerkstoffen | |
C. Vogt (Institut für Analytische Chemie): Ortsaufgelöste Elementanalytik in 2D und 3D | |
K. Schaldach (4transfer – Innovative Hochschule): 4transfer-Innovationsverbund |
Start
04.07.2024
- 9:00
Ende
04.07.2024
- 12:15
Veranstaltungsort
Vortragsraum EG. 133, ZeHS, Winklerstraße 5, 09599 Freiberg
Workshop/Networking
Keine Anmeldung erforderlich
Prof. Dr. Michael Höck
Schlossplatzquartier, Zimmer 3.101, Schlossplatz 1
Michael.Hoeck [at] bwl.tu-freiberg.de
+49 3731 39-2676