Skip to main content

Aktuell bestehen mit folgenden Universitäten Doppelpromotionsabkommen:

  • Brasilien: Federal University of Rio Grande do Sul
  • Bulgarien: Universität für Bergbau und Geologie "St. Ivan Rilski" Sofia
  • Chile: Universidad Catolica del Norte (UCN)
  • Chile: Universidad de Santiago de Chile (USACH)
  • China: Wuhan University of Science and Technology
  • Estland: Tallinn University of Technology (TalTech)
  • Polen: AGH Wissenschaftlich-Technische Universität Krakau
  • Polen: Silesian University of Technology Gliwice
  • Rumänien: Universität Petrosani
  • Ukraine: Dnipro University of Technology

Weitere Abkommen sind aktuell in Vorbereitung, z.B. mit der Gent University in Belgien.

Für den Vertragsabschluss der individuellen Promotionsvereinbarung werden Sie durch Kristina [dot] Wopat [at] grafa [dot] tu-freiberg [dot] de (Dr. Kristina Wopat) unterstützt. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

Auch wenn Sie mit einer anderen Universität ein Doppelpromotionsprogramm planen, erhalten Sie von der GraFA Unterstützung.

  • Wir stellen Ihnen Musterverträge und Handreichungen zur Verfügung - sowohl für die Rahmenvereinbarungen zwischen den beiden kooperierenden Universitäten als auch für die Individualverträge, die für alle Promovierenden abgeschlossen werden müssen, die ihre Promotion im Rahmen eines Doppelpromotionsverfahrens durchführen möchten,
  • Wir unterstützen bei den Verhandlungen mit der Rechtsabteilung der Partnerhochschule.
  • Hier finden Sie den aktuellen Muster-Rahmenvertrag für ein Doppelpromotionsverfahren - Vertrag zwischen den beiden beteiligten Universitäten.
  • In der Arbeitshilfe für die Erstellung eines Rahmenvertrages für Doppelpromotionsverfahren finden Sie die zu durchlaufenden Abläufe und Verantwortlichkeiten bis zur Unterzeichnung des Doppelpromotionsabkommens.