Direkt zum Inhalt

eCSM The Future of Groundwork

Elektrifizierung - die Zukunft des Erd- und Spezialtiefbaus ist umweltfreundlicher und intelligenter. Die erste vollelektrifizierte Schlitzwandfräse wird im Juni 2025 in Freiberg ausgestellt. Dieser für die Gewinnung von Sulfiderzproben aus der Tiefsee entwickelte Fräskopf stellte seine Leistungsfähigkeit in intensiven Feldtests unter Beweis: Er fräste sich mehrere Male 20 Meter senkrecht durch anstehenden Boden - schneller und präziser als je zuvor.

Abnutzungsspuren, Rostflecken, Kratzer - unerwartete Erscheinungen bei einem Exponat für die Zukunft des Erd- und Spezialtiefbaus. Doch genau in diesem Fall ist es ein Beweis für seine Leistungsfähigkeit: BAUER’s brandneuer eCSM (elektrifizierter Bodenmisch-Fräskopf) hat gerade seine Feldtests Anfang des Jahres 2025 abgeschlossen und beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz erzielt. Beim 76. BHT (Berg- und Hüttenmännischer Tag) der TU Bergakademie Freiberg, einem jährlichen internationalen Forschungsforum rund um Bergbau und Aufbereitung, sowie Robotik, wird der eCSM-Schneidkopf nach der weltgrößten Baumaschinenmesse bauma 2025, die im Dreijahreszyklus stattfindet, zum zweiten Mal auf der Roadshow zu sehen sein.

Im Rahmen des Forschungsprojektes DeepSeaSampling haben sechs starke Partner gemeinsam ein System entwickelt, das die Vorteile der Elektrifizierung eindrucksvoll demonstriert: 2 x 200 kW punktgenaue Leistung, 85% Gesamtwirkungsgrad und Drehzahlen der Schneidräder von bis zu 40 U/min - ein bisher unerreichtes Niveau. Innerhalb des Projektes DeepSeaSampling werden wir weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchführen, um diese Ergebnisse weiter zu verbessern und zu sichern - für eine elektrifizierte Zukunft im Tiefbau, im Bauwesen und im Bergbau.
 

Forschung