[Fakultät 2] Systematische Untersuchungen zur Thermodynamik und Stabilität ausgewählter Metallborhydride der 1. und 5. Gruppe des Periodensystems der Elemente
- Herr Dipl.-Chem. Konrad Burkmann
- Freitag, 20. Dezember 2024, 13:30 Uhr
- Hörsaal UBH-0205, Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, Winklerstraße 3, EG
Im Rahmen der Dissertation wurden die Borhydride von Ca, Sr, Ba, Y, La, Zr und Hf hergestellt und deren thermodynamische Daten durch kalorimetrische Messungen ermittelt. Weiterhin wurden DFT-Berechnungen zur Ergänzung der experimentellen Datenbasis eingesetzt. Es folgte ein Vergleich aller ermittelten Daten mit abgeschätzten Werten. Auf Basis der bestimmten thermodynamischen Daten erfolgten umfangreiche Berechnungen zum Zersetzungsverhalten der Boranate, welche mit den experimentellen Befunden verglichen wurden. Weiterhin wurden Gleichgewichtsberechnungen zur Rehydrierbarkeit der reinen Boranate genutzt, um Aussagen zu deren Eignung als Wasserstoffspeichermaterialien abzuleiten. Abschließend wurden Berechnungen zum Design von reaktiven Hydridmischungen anhand des thermodynamischen Tunens ausgeführt, wobei aussichtsreiche Kandidaten in der Gruppe der untersuchten Erdalaklimetallboranate für experimentelle Untersuchungen identifiziert werden konnten.
[Fakultät 4] Influences of different pre-treatments, settings and cell types on the first process stage of a mechanical recycling process for automotive lithium-ion-batteries
- Herr Christian Wilke, M.Sc.
- Donnerstag, 9. Januar 2025, 14:30 Uhr
- Hörsaal Maschinenbau, WEI-1051, Julius-Weisbach-Bau, Lampadiusstraße 4, 1. OG
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem mechanischen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Um die neuen Recyclingziele der EU zu erreichen, gewinnt das mechanische Recycling in Kombination mit einer hydrometallurgischen Behandlung immer mehr an Bedeutung. Diese Arbeit untersucht mögliche Variationen des Inputs und der Einstellungen sowie die Erweiterung um einen zusätzlichen Teilprozess und die sich daraus ergebenen Auswirkungen auf die Produkte. Es konnte gezeigt werden, dass eine zu tiefe Entladung sich negativ auf die Produktqualitäten auswirkt. Durch eine zusätzliche thermische Vorbehandlung bei geringer Temperatur kann der Entschichtungsgrad und damit das Wertstoffausbringen von Kathodenbeschichtung in die Feinfraktion erhöht werden. Höhere Temperaturen führen hingegen zu einer Verringerung des Ausbringens. Unterschiedliche Zellen zeigen ein stark abweichendes Verhalten bezüglich Entschichtungsgrad und Wertstoffausbringen.
[Fakultät 3] HABILITATION: Trace elements in sulfide minerals: Geological significance and technological importance
- Herr Dr. rer. nat. Max Frenzel
- Dienstag, 11. Februar 2025
- Hörsaal Europium, Helmholtz-Institut Freiberg, Chemnitzer Straße 40
09:30 Uhr - Wissenschaftlicher Vortrag zum Thema:
„Geochemical methods for the exploration of mineral deposits“
10:30 Uhr - Öffentliche Probevorlesung zum Thema:
„Geology and genesis of Kupferschiefer Cu-polymetallic deposits“