Direkt zum Inhalt

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Forschungstätigkeit und eine damit verbundene Promotion an der TU Bergakademie Freiberg interessieren oder sich bereits dafür entschieden haben! Alle Leistungen und Angebote der GraFA bieten eine optimale Ergänzung zur individuellen Promotion und fördern den beruflichen Erfolg in Forschung und Entwicklung innerhalb und außerhalb der Universität.

An der TU Bergakademie Freiberg haben Sie die Möglichkeit zu wählen, auf welche Weise Sie promovieren möchten. Alle Informationen zur konventionellen oder strukturierten Doktorandenausbildung, den Kontakt des Promotionsamtes und wichtige Dokumente finden Sie unter dem obigen Link.

Sie haben sich für eine Promotion entschieden. Wie geht es weiter? Unter den obigen Links finden Sie Hinweise zur Bewerbung und Zulassung, Finanzierungsmöglichkeiten und Rechtliches.

Die GraFA bietet ein umfangreiches auf die Tätigkeiten in Forschung und Lehre ausgerichtetes Weiterbildungsprogramm und darüber hinaus spezielle Programme und Veranstaltungen zur Förderung junger Forschender.

Schreibphasen von wissenschaftlichen Artikeln und Promotionsschriften stellen für Nachwuchswissenschaftler:innen zum Teil eine große Herausforderung dar. Wie fange ich an? Wie halte ich die Konzentration aufrecht? Mit der Schreibwerkstatt wird ein Angebot für fokussiertes und strukturiertes Schreiben geschaffen. Für mehr Infos und Anmeldung dem Link folgen.

Bei Fragen rund um die Promotion, Unterstützung bei Promotionskrisen, Coaching für Nachwuchswissenschaftler:innen helfen Ihnen die Mitarbeiter:innen der GraFA weiter.

Sie planen einen Auslandsaufenthalt während der Promotion? Mehr Informationenen zu den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte über Stipendien oder Informationen zu Doppelpromotionsabkommen finden Sie unter dem Link.

Die Promotion ist eine Investition in die Zukunft, die Positionen im akademischen aber auch im nichtakademischen Bereich ermöglicht. Informieren Sie sich hier über Karrierewege nach der Promotion. 

Jedes Jahr im November verabschieden wir die Promovierten und Habilitierten, die in den vergangenen zwei Semestern ihren Abschluss erlangt haben. 

Interessenvertretung

Neben der GraFA finden Sie auch Unterstützung bei folgenden Initiativen der Universität:

Der Promovierendenrat (ProRat) vertritt die Interessen aller Doktorand*innen der TU Bergakademie Freiberg. Der ProRat ist kein offizielles Universitätskomitee, er wird alle zwei Jahre im Rahmen einer Plenarsitzung der Doktoranden gewählt.

Der Personalrat achtet auf die Einhaltung der für Beschäftigte wichtigen Rechtsvorschriften. Zu den Aufgaben gehört es Anregungen und Beschwerden aufzunehmen und bei der Erledigung dieser beizutragen.

Die Familienfreundliche Hochschule steht für eine Vereinbarkeit von Studium, wissenschaftlicher Laufbahn, Berufstätigkeit und Familiengründung sowie der Wahrnehmung familienbezogener Verpflichtungen, wie die Pflege von Angehörigen. Für dieses Ziel arbeitet die TU Bergakademie im Rahmen verschiedener Aktivitäten und Netzwerke.

Im Leitbild der TU Bergakademie Freiberg sind Chancengleichheit, die Gleichstellung von Frauen und Männern, Familienfreundlichkeit sowie der offenen Austausch mit unterschiedlichen Kulturen und Ideen verankert. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen, die Einbindung von Gleichstellungsindikatoren ins Qualitätsmanagement und die Stärkung von Geschlechterthemen in Lehre und Forschung. Mehr zum Gleichstellungskonzept unter dem obigen Link.