
34. Krüger-Kolloquium und Keynote des 76. BHT – Freiberger Universitätsforum
Menschsein im Zeitalter der KI: Abschied von der Einzigartigkeit?
Prof. Dr. Birte Platow
Mittwoch, 04. Juni 2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: wird noch bekanntgegeben
Die Menschheit hat schon diverse Kränkungen bewältigt – vom Zentrum des Universums an den Rand gerückt zu werden (Kopernikus), die Abstammung vom Affen (Darwin) und schließlich nicht einmal im eigenen Haus Herr zu sein (Freud). Doch nun stehen wir vor einer neuen Herausforderung.
In zahlreichen Feldern stellt KI unsere Fähigkeiten in den Schatten, selbst dort, wo wir Bastionen unserer Einzigartigkeit für gesetzt hielten - Kreativität, Emotion, Erfindungsreichtum - ist sie uns oft ebenbürtig oder überlegen. Die Stellung als Krönung der Schöpfung und Ebenbild Gottes scheint uns zumindest nicht mehr exklusiv zu gehören. Als Theologin und Technikethikerin denke ich über diese Krise nach und suche nach Ursachen und Folgen, aber auch Chancen und Potentialen.
Prof. Dr. Birte Platow ist Professorin für Evangelische Theologie an der TU Dresden. Außerdem ist Mitglied im Vorstand im sächsischen KI Kompetenzzentrum ScaDS.AI und leitet dort den interdisziplinären Bereich "Responsible AI".