Direkt zum Inhalt

Bewerbung und Zulassung

Sie haben sich mit dem Forschungsprofil der TU Bergakademie Freiberg vertraut gemacht und möchten sich nun gern an unserer Universität für die Durchführung einer Promotion bewerben?

Die folgenden Ausführungen zeigen Ihnen den Weg im Bewerbungsprozess auf.

Bewerbungsprozess

Wenn Sie bereits eine Betreuungsperson gefunden haben, die das von Ihnen gewünschte Promotions-Thema betreuen kann, oder Sie daran interessiert sind, an einem unserer Promotionskollegs teilzunehmen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an diese Personen oder an den Sprecher des Promotionskollegs.

Sprecher der Promotionskollegs:

  • Graduiertenkolleg des SFB 799 "Trip-Matrix-Composite": Prof. Biermann
  • Graduiertenkolleg des SFB 920 "Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration – ein Beitrag zu Zero Defect Materials": Prof. Aneziris
  • Dr. Erich Krüger Forschungskolleg "Bio-Hydrometallurgisches Zentrum für strategische Elemente": Prof. Schlömann
  • Graduiertenkolleg "Geschichte der TU Bergakademie Freiberg im 21. Jahrhundert": Prof. Albrecht

Eine Bewerbung über die Graduierten- und Forschungsakademie ist auf ausgeschriebene Themen möglich.

Bewerbende, die bereits über eine gültige Stipendien- oder anderweitige Finanzierungszusage verfügen, können Ihre Bewerbung unabhängig von den Ausschreibungen jederzeit bei der Graduierten- und Forschungsakademie einreichen und ein eigenes Promotionsthema vorschlagen.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Prüfung auf Vollständigkeit und auf Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen an die für das Thema verantwortliche potentielle Betreuungsperson weiter geleitet. Die Auswahl geeigneter Bewerbender erfolgt ausschließlich durch die jeweiligen Vertreter der Professorenschaft.

Welche Unterlagen muss ich einreichen?

  1. Lebenslauf
  2. amtlich beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse sowie der Abschlussurkunden der maßgeblichen Studiengänge; für Alumni der TU Bergakademie Freiberg genügt eine einfache Kopie
  3. Auflistung der früheren wissenschaftlichen Arbeiten und bisherigen Publikationen, wenn vorhanden (maximal eine Seite)
  4. Angabe des gewählten Themas und der Themen-Code-Nummer (bei Weg 2)
  5. ausführliche Beschreibung des geplanten Themas (abhängig von den einzelnen Fakultäten und Instituten) inkl. Arbeits- und Zeitplan (Proposal)
  6. ggf. Nachweis der deutschen oder englischen Sprachkenntnisse

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen bearbeitet werden können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle notwendigen Bewerbungsunterlagen einreichen!

Bewerbungen bitte per Mail an corina [dot] dunger [at] grafa [dot] tu-freiberg [dot] de (Dr. Corina Dunger )senden.

Und nach der Bewerbung?

Nur wenn sich die potentielle Betreuungsperson bereit erklärt, für das Thema und für Sie als Person die Betreuung zu übernehmen, füllen Sie bitte die Absichtserklärung aus und reichen diese zusammen mit allen notwendigen Unterlagen über die Betreuenden bei der fachlich zuständigen Fakultät ein. Die Fakultät entscheidet über die Zulassung zur Promotion.

Informationen zur Absichtserklärung und zum Zulassungsverfahren finden Sie im §7 der Promotionsordnungen der jeweiligen Fakultäten.

Bewerbende, für die eine Visums-Pflicht besteht, müssen einen Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium stellen. 

Auch allen anderen Promovierenden wird eine Einschreibung als Promotionsstudierende empfohlen. Dies ist für alle Promovierenden möglich, auch wenn sie ein Arbeitsverhältnis mit der TU Bergakademie Freiberg oder einem anderen Arbeitgeber haben und auch unabhängig vom Stellenumfang. Für die Einschreibung zum Promotionsstudium an der TU Bergakademie bewerben Sie sich bitte über das Bewerbungsportal der Universität. Sie werden dann durch die Onlinebewerbung und Onlineimmatrikulation geführt. Senden Sie im Anschluss den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation zusammen mit den darin genannten Unterlagen an das Zulassungsbüro.

Hinweis: Bewerbende, die bereits an der TUBAF immatrikuliert waren und hier ihren promotionsbefähigenden Abschluss erworben haben, senden lediglich den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und die vom Fakultätsrat unterzeichnete Absichtserklärung an das Zulassungsbüro. Alle anderen Unterlagen sind bereits in Ihrer Studentenakte vorhanden.

Für Rückfragen steht Ihnen das Zulassungsbüro gern zur Verfügung.