Skip to main content

Einwurf- und Lösungskalorimeter

Einsatzgebiete

Die Einwurf- / Lösungskalorimetrie und die dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) sind sehr geeignete thermische Analyseverfahren um thermodynamische Eigenschaften von verschiedensten Materialien bestimmen zu können. Innerhalb der Koordinationsstelle „Materialien und Eigenschaften“ (KS-ME) des ZeHS sollen diese Methoden sowohl für die Untersuchung des thermodynamischen Gleichgewichts als auch die Untersuchung der Phasenbildung und ‑umwandlung eingesetzt werden. Hierbei spielen vorwiegend Hochtemperaturprozesse und ‑materialien eine zentrale Rolle. Das beantragte Multi-Hochtemperaturkalorimeter (MHTC-96) arbeitet nach dem Calvet-Prinzip, wodurch kalorische Daten auch bei sehr hohen Temperaturen zuverlässig bestimmt werden können. Die generierten Daten werden im Anschluss für die Entwicklung von thermodynamischen Datenbanken auf Basis der CALPHAD-Methode (CALculation of PHAse Diagram) genutzt und bilden die Basis für die Berechnungen und somit die Grundlage für verlässliche Extrapolationen in multikomponentige Systeme, die von großem technologischem Interesse sind. Durch die beantragte Konfiguration des Gerätes ist es möglich verschiedenste kalorische Daten im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 1500°C mithilfe von Einwurf- / Lösungskalorimetrie und DSC-Messungen zu ermitteln. Somit besteht die Möglichkeit flexibel auf verschiedenste Fragestellungen des ZeHS und somit der KS-ME zu reagieren und kalorische Daten zu bestimmen.

Image
Einwurf- und Lösungskalorimeter

Gerätespezifikationen

  • Hochtemperaturkalorimeter MHTC-96
  • 3D-Einwurfsystem bis 1300°C (Typ S), 3D-Einwurfsystem bis 1500°C (Typ B)
  • DSC-Messsystem nach dem Tian-Calvet-Prinzip vom Typ S (bis 1400°C) und vom Typ B (bis 1600°C)
  • Automatisiertes Einwurfmodul mit Temperaturmessung
  • Verschiedene Tiegel aus Pt zur Messung von keramischen Proben und aus Aluminiumoxid für metallische Proben
  • Messungen sind unter inerten Atmosphären möglich (Ar 5.0, He 5.0)

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Leineweber
Angewandte Werkstoffwissenschaft
Institut für Werkstoffwissenschaft

Kontakt: Dr. Mario Kriegel
mario [dot] kriegel [at] iww [dot] tu-freiberg [dot] de