Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Steckbrief
Fakultät | Fakultät 6 - Wirtschaftswissenschaften |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester) |
Zulassungsvoraussetzungen |
Abitur bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung |
Bewerbungsfrist | Für Bewerber mit deutschem Schulabschluss bis 30.09. (für Beginn Wintersemester) oder 31.03. (für Beginn Sommersemester), alle Übrigen siehe „Jetzt bewerben“ |
Sprache | deutsch |
Studienkonzept
Betriebswirtschaftliche Kompetenz ist und bleibt gefragt – natürlich vor allem in Unternehmen sämtlicher Branchen, aber auch in Verbänden, Behörden und anderen Einrichtungen. Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Managementpositionen sind vielfältig. Gleiches gilt daher für die Freiberger BWL.
Der berufsvorbereitende Bachelorstudiengang bietet einen ausgewogenen
Kompromiss zwischen Grundlagen, die für alle Kaufleute gleichermaßen relevant sind, und Spezialisierungen, die entsprechend den persönlichen Präferenzen und Planungen ausgewählt werden können. Diese Spezialisierungen lassen sich im
Master BWL noch stärker mit der Theorie verzahnen und vertiefen.
Der Bachelorstudiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten als wesentliches Rüstzeug für den späteren Berufseinstieg. Insgesamt sind 180 Leistungspunkte zu erbringen.
Studienablauf
Download PDF
Vertiefungen
Accounting & Finance
Erwerb grundlegender Kenntnisse zum internen und externen Rechnungswesen sowie zur Beschaffung und Verwendung von Geldmitteln der Unternehmen.
Energie- & Ressourcenökonomik
Behandelt werden Problemstellungen der effizienten und nachhaltigen Nutzung von (natürlichen) Ressourcen aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht.
Information Management
Vermittelt werden grundlegende Einsichten in Gestaltung und Einsatz rechnergestützter Informations- und Kommunikationssysteme.
Privates Wirtschaftsrecht
Behandelt Arbeitsrecht und Privatrecht.
Marketing & Management
Studierende befassen sich mit Managementkonzepten in den Bereichen Marketing und Personal sowie für unternehmerische Projekte.
Production Engineering
Behandelt werden logistische und produktionswirtschaftliche Problemstellungen aus betriebs- und ingenieurwissenschaftlicher Perspektive.
Berufsfelder
Einstiegs-/Juniorpositionen: z. B. in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen oder bei der Gründung eines eigenen Unternehmens, aber auch in anderen Organisationen (insbes. öffentlicher Dienst, Kammern und Verbände)
Absolvent der Betriebswirtschaftslehre: "Freiberg hat mich gelehrt, über den Tellerrand zu schauen!" zum Absolventeninterview
Jetzt bewerben
Deutsche Studienbewerber:innen sowie Studienbewerber:innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (deutsches Abitur) oder ausländische Studierende, die bereits an einer Hochschule in Deutschland studiert haben (Hochschulwechsler), bewerben sich bitte über das Online-Bewerber-Portal.
Für ausländische Studierende gilt ein davon abweichendes Bewerbungsverfahren mit früheren Bewerbungsfristen, welches Sie auf unserer Webseite unter tu-freiberg.de/international/bewerbung-bachelor-diplom finden.