Direkt zum Inhalt

Cleaning and Enhancement of Optical Glass for UV Analysis

Reinigung und Wiederverwendung von hochtemperaturdegradierten Quarzgläsern für Transmissionen im UV-Bereich

Förderkennzeichen:
100604715 [SAB] Flex-Projekt

Projektlaufzeit: 05/2025 - 12/2025

Projektpartner:

  • Professur GWA, TU Bergakademie Freiberg
  • Institut für Glas und Glastechnologie (IGT), TU Bergakademie Freiberg

Ansprechpartner an der Professur GWA:

Dr. Sven Eckart
 

Image
Finanzierungshinweis Freistaat Sachsen

Übersicht zum Projekt

Im Rahmen des Projekts MIGWA wurde der Einfluss von Wasserstoff auf Erdgas-Sauerstoff-Flammen untersucht. Dabei kamen Quarzglasscheiben in einem optisch zugänglichen Brennkanal zum Einsatz, die hohen Temperaturen von bis zu 1700 K ausgesetzt waren. Trotz Luftkühlungen kam es zur Degradation der Scheiben, insbesondere im UV-Bereich, wodurch ihre Transmission unter 400 nm erheblich reduziert wurde. Dies führte zu Fehlmessungen und erschwerte Vergleichsmessungen. Da solche Quarzglasscheiben in der Industrie, insbesondere in sicherheitskritischen Flammenüberwachungssystemen, weit verbreitet sind, besteht ein erhebliches Potenzial für deren Wiederaufbereitung.

Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Reinigungsverfahrens, um hochtemperaturdegradierte Quarzgläser erneut für UV-Messungen nutzbar zu machen.