Direkt zum Inhalt

TUBAF – StudySisters und ScienceSisters Mentoring-Programm

Das StudySisters und ScienceSisters Mentoring-Programm der Technischen Universität Bergakademie Freiberg bietet Studentinnen eine wertvolle Plattform zur Unterstützung ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung. Das Programm richtet sich an zwei Zielgruppen: 

  • Studienanfängerinnen (StudySisters), die gemeinsam und unterstützend in die ersten Semester starten möchten und 
  • Studentinnen am Ende ihres Studiums (ScienceSisters), die Orientierung für ihre weitere berufliche Entwicklung suchen.

Teilnahme und Anmeldung

Interessierte Studentinnen, die als Mentee am Programm teilnehmen wollen, und Studentinnen/Doktorandinnen/Mitarbeiterinnen, die sich für die Aufgabe als Mentorin interessieren, sind herzlich eingeladen, sich unter folgendem Link anzumelden:

https://blogs.hrz.tu-freiberg.de/grafa/2024/09/25/study-sisters-me…am-studienanfang/ 

Bei Fragen oder für weitere Informationen wendet euch gern per Mail an sisters [at] tu-freiberg [dot] de (sisters[at]tu-freiberg[dot]de).

Image
Antje Wehmeyer
Antje Wehmeyer
Projektkoordinatorin Sisters Mentoring
Graduierten- und Forschungsakademie, Prüferstraße 2, Zimmer 2.409
09599 Freiberg
Antje.Wehmeyer [at] grafa.tu-freiberg.de +49 3731 39-3303
Image
Laura Hohlfeld
Laura Hohlfeld
Projektkoordinatorin Sisters Mentoring
Institut für Nanoskalige und Biobasierte Materialien, Gustav-Zeuner-Str. 3, Zimmer 309
09599 Freiberg
laura.hohlfeld [at] doktorand.tu-freiberg.de +49 3731 39-3598
Image
Drei Freundinnen sitzen freudig zusammen

Ganz nach dem Motto

"Wir sind stärker, wenn wir zusammenarbeiten, unsere Erfahrungen teilen und einander unterstützen." - Michelle Obama

Ziele und Schwerpunkte

Das Programm zielt darauf ab, Studentinnen in einer vertrauensvollen Umgebung zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen, Ideen und Perspektiven mit erfahrenen Mentorinnen und Gleichgesinnten zu teilen. Es fördert die berufliche Orientierung und den Aufbau von Netzwerken, um die Herausforderungen im wissenschaftlichen Kontext besser zu meistern.

Als Mentorin ist es Dir möglich an den Workshops und Alumni-Abenden teilzunehmen. Bei Interesse werden auch Peer-Groups für die Mentorinnen gebildet. Falls Du unsicher bist, ob Du als Mentorin geeignet bist, gibt es zu jedem Start einen kurzen praktischen Workshop dazu, was es bedeutet Mentorin zu sein, was Deine Aufgaben sind und wie du am besten zielführende Gespräche mit Deiner Mentee führst.

Veranstaltungen

Die nächsten Veranstaltungen für die Study- und ScienceSisters findet ihr hier. Falls ihr nicht Teil des Programms seid, aber Interesse an einer Veranstaltung habt, dann meldet euch bei unseren Koordinatorinnen.

StudySisters Workshop: Resilienz im Studium: Selbst- und Zeitmanagement
13.03.2025 14:30 - 16:30, Prüferstraße 2 2. OG
ScienceSisters Workshop: Zukunftsperspektiven
20.03.2025 16 - 18 Uhr, Prüferstraße 2 2. OG
Kaminabend: Julia Seidel über ihren Auslandsaufenthalt in Trondheim
10.04.2025 18 - 21 Uhr, Prüferstraße 2 2. OG

News

Image
Fotokollage zeigt zwei Frauen mit Kopfhörern und Mikrofon
ScienceSisters berichten!
Im Podcast - Studieren in Freiberg berichten Dr. Constanze Bornkampf, Unimitarbeiterin und Mentorin, und Lena Bonitz, Chemiestudentin von ihren Erfahrungen bei den ScienceSisters.
Image
Study Sisters mit Mentorinnen
Auftaktveranstaltung der StudySisters
Die StudySisters starteten im Oktober 2024 in die erste Runde. Die Studentinnen werden für ein Jahr von erfahrenen Mentorinnen begleitet, können sich untereinander vernetzen und an unterstützenden Workshops und interaktiven Alumni-Abenden teilnehmen.