Direkt zum Inhalt

Das Netzwerk „Junior-Forscher an der TU Bergakademie Freiberg“ feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum der Aktivitäten für MINT-Bildung an Kindertagesstätten des Landkreises. Von Räumen im Kunsthandwerkerhof in der Freiberger Innenstadt aus organisieren die Trainerinnen Kathrin Häußler und Dr. Christiane Biermann pädagogische Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Offen für alle Interessierte sind die Veranstaltungen der Kinderuni an der TU Freiberg.

Universität

Seit 2008 ist die TU Bergakademie Freiberg Partnerin des lokalen Netzwerks „Junior-Forscher“ – bis 2021 in Kooperation mit der bundesweit agierenden Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Mit der eigenständigen Organisation und dem eigenen Büro bündelt und verstetigt die Uni seit 2021 ihre Angebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis Mittelsachsen. Personal- und Materialkosten sowie Mietkosten für die Bereitstellung der Angebote übernehmen die TU Bergakademie Freiberg und ihre Stiftung. Kooperationen mit weiteren Einrichtungen und Angeboten für Kinder in der Region stärken das Netzwerk, wie zum Beispiel mit der terra mineralia, der Silbermann-Gesellschaft, dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V., den Technischen Sammlungen Dresden, dem Geopark Sachsens Mitte, dem Industriemuseum Chemnitz oder dem Depot Pohl-Ströher.