Direkt zum Inhalt

Mit der Entscheidung für das Studium an einer Universität rückt meist auch der Auszug aus dem Elternhaus in den Fokus. Für Studierende gibt es rund um den Campus der TU Bergakademie Freiberg verschiedene Auswahlmöglichkeiten. In Frage kommen ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim, das Teilen einer privat gemieteten Wohnung mit anderen in einer Wohngemeinschaft (WG) oder eine eigene Wohnung. 

Dank ausreichender Angebote ist die Suche nach einem neuen Zuhause mit günstiger Miete in Freiberg im Vergleich zu großen Unistädten sehr einfach. Das bescheinigt das Hochschulstädtescoring des Moses Mendelssohn Institut. Der Standort Freiberg kommt dabei mit durchschnittlich 249 Euro Miete für ein WG-Zimmer unter die Top fünf der günstigsten Uni-Städte. Ein campusnahes Zimmer im Studierendenwohnheim kann hier schon ab 220 Euro pro Monat gemietet werden.

Uni-Leben
Zentrale Studienberatung
Prüferstr. 2, 3. OG, Raum 3.405
studienberatung [at] tu-freiberg.de
Bild
Wohnen im Wohnheim

Eine Wohnung gemeinsam oder alleine mieten

Wer gern in einer Wohngemeinschaft oder einer eigenen Wohnung leben möchte, findet bei privaten Wohnungsanbietern in Freiberg zahlreiche Angebote mit günstiger Miete und zentraler und campusnaher Lage. In der Regel erhalten alle Studierenden, die sich für diese Wohnform entschieden haben, ein passendes Angebot und müssen nur sehr selten auf umliegende Orte ausweichen. Die Recherche erfolgt über die Online-Portale der städtischen Wohnungsbauunternehmen sowie Maklerbüros. Wer sich schon in Freiberg aufhält, kann Zimmer- und Wohnungsangebote auch auf Aushängen, vor allem in der Mensa, finden.

Allein die Städtische Wohnungsgesellschaft Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft (SWG) bietet in und um Freiberg gut 5.400 für junge Menschen geeignete Wohnungen. SWG-Vorstand Tom-Hendrik Runge sagt: „Wir freuen uns immer über Studierende, die eine Wohnung bei uns beziehen. Oft wohnen die Studierenden gemeinsam in einer unserer größeren Wohnungen als WG. Für unsere Mieter schaffen wir viele attraktive Angebote, zum Beispiel zusammen mit der Universität ein Lastenradverleih. Um die Wohnungen entsprechend vorzubereiten, sollten sich die Studierenden möglichst einen Monat im Voraus bei uns melden.“

Ausreichend Parkplätze auf dem Campus

Für Studierende, die aus Standorten im Umkreis der Stadt Freiberg mit dem PKW zur Uni anreisen, stellt die TU Bergakademie Freiberg ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Nähe der Hörsäle und Seminarräume zur Verfügung. Studierende aus den umliegenden Orten können auch mit dem Bus und der Bahn zur TU Bergakademie Freiberg kommen.