
Vom 4.6. bis 5.6.2025 fand das 4. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA) statt.
Die diesjährige Veranstaltung spiegelte in 15 Fachvorträgen die aktuellen Trends in der Motorenentwicklung vom energieeffizienten zum ressourceneffizienten Energiewandler wieder. Dabei spielen neue Fertigungsverfahren, wie die additive Fertigung, eine ebenso große Rolle wie ausgeklügelte neue Messmethoden oder Modellierungsansätze im elektromagnetischen Auslegungsprozess. Bei den geregelten elektrischen Antrieben dominieren Methoden der künstlichen Intelligenz, insbesondere die Untersuchung hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten. Die zahlreichen Teilnehmer aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie tauschten ihre theoretischen und experimentellen Ergebnisse aus.
Die Vorträge sind in der Reihe Freiberger Forschungshefte A951 Elektrische Antriebstechnik (ISBN 978-3-86012-729-2) erschienen.
Im Rahmen des diesjährigen FKEA fand auch die Frühjahrssitzung des VDE Arbeitskreises 19 „Elektrische Maschinen und Antriebe“ statt.
Robotergesteuerte Vermessung des induktiven Ladesystems für Lastenpedelecs im Forschungsprojekt SteigtUM!