Das Freiberger Hochdruckforschungszentrum ist derzeit in den drei folgenden Gebäuden angesiedelt:
Image

Hochdrucklabor (HDL)
Anschrift: Lessingstraße 45, 09599 Freiberg (Interim); Zugang über beschrankte Zufahrt Johann-Sebastian-Bach-Straße
Laborleiter: Dr. Marcus Schwarz
- 1000 t Laborpresse für statische Versuche (MAP, Toroid)
- Labor für Probenvorbereitung und Analysen
- Werkstatt zur Herstellung von Versuchsaufbauten und Verbrauchsmaterial
- Büros
Image

Schockwellenabor (SWL)
Anschrift: Forschungs- und Lehrbergwerk, Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg
Laborleiter: Dr. Thomas Schlothauer
- unterirdische Sprengkammer für dynamische Hochdruckversuche bis 20 kg NEM
- Messeinrichtungen (VISAR, Kurzschlußsensoren, Gasdrucksensoren) im Aufbau
Weitere Informationen zum Schockwellenlabor