9. Workshop: Digitalisierung in den geowissenschaftlichen Sammlungen

Die sächsischen Universitäten in Freiberg, Leipzig und Dresden, das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden und die Wismut GmbH verfügen über umfangreiche Bestände an Erzanschliffen. Die digitale Verfügbarkeit würde die Nutzung der analogen Bestände erheblich erleichtern und vor allem erweitern. Die technischen Voraussetzungen sind mit dem automatisierten Anschliffscanner Zeiss Axio Imager Vario und dem leistungsfähigen Bildmanagementsystem TUBAFmedia an der Universitätsbibliothek in Freiberg bereits gegeben.
Im achten Workshop „Digitalisierung in den geowissenschaftlichen Sammlungen“ sollen auf der Grundlage der Erfahrungen mit dem automatischen Dünnschliffscanner Zeiss Axioscan 7 Metadatenkonzepte und Anwendungen diskutiert werden.
Vertreter von Universitäten, Museen, Unternehmen und Ämtern sind zu einem fachübergreifenden Austausch ebenso eingeladen wie Vertreter der Informatik und den Ingenieurwissenschaften.
