Direkt zum Inhalt

Schon zum 4. Mal öffneten die Paläontologische Sammlung und das Sedimentlabor des geologischen Institutes der TU Bergakademie im Rahmen des Maus-Türöffnertages am 03.10.2023. Unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ zeigten die Geologinnen, dass auch Sand ein wertvoller Schatz sein kann. Interessiert verfolgten 20 neugierige Maus-Fans und ihre Eltern die abenteuerliche Reise eines Sandkorns namens Quarzi vom Vulkanausbruch, über Flüsse bis zum Meer. An Hand von Experimenten erlebten die Kinder, wie Sanddünen und Wellenrippel entstehen und konnten sogar versteinerte Wellenrippel bestaunen. 

Veranstaltungen
Bild
Angebot für Kinder der Geologie.

"Durch das viele Rollen im Flusswasser, das sanfte Wiegen in Meereswellen und das freudige Hüpfen im Wüstenwind veränderte sich die Körperform von Quarzi auf seiner Reise von eher schroff und scharfkantig zu klein und rund", erzählt Organisatorin Gitta Schneider.

Nach so viel neuem Wissen wurden die Maus-Fans selbst zu kleinen Forschenden: "Sie begaben sich auf Schatzsuche durch den Humboldtbau und buddelten glitzernde Minerale und versteinerte Meeresbewohner aus. Mit der Lupe und Unterstützung der Geowissenschaftlerinnen wurden die Fundstücke anschließend genau untersucht und bestimmt. Gefunden wurden Quarzkristalle, Belemniten, Brachiopoden und Muscheln, die sich jedes Kind als neuen wertvollen Schatz mit nach Hause nehmen durfte."

Beim Gestalten eines Maus-Sandbildes konnten die Kinder selbst kreativ werden und erfuhren beim Blick durchs Mikroskop wie vielfältig und farbenfroh Sand sein kann.