Direkt zum Inhalt

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Förderung für das Projekt SUUUpoRT an der TU Bergakademie Freiberg bis Ende 2024 verlängert und die Projektmittel erhöht. Der Projektname steht dabei für die "Strukturelle Unterstützung Ukrainischer Universitäten bei Aufrechterhaltung und Wiederaufbau der Hochschullehre im Bereich Ressourcen und Technik". Mit dem Projekt stärkt die TU Bergakademie Freiberg das ukrainische Hochschulsystem.

Studium
Bild
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

24 Online-Kurse für Studierende in der Ukraine

Im August 2023 setzte die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ein wichtiges Zeichen, indem sie die Mittel für das SUUUpoRT-Projekt an der TU Bergakademie Freiberg erhöhte und die Laufzeit bis Ende 2024 verlängerte. Angesichts der andauernden Konfliktsituation in der Ukraine sind die Projekte, die dem Land Unterstützung bieten, von großer Bedeutung. 

Ziel des Projekts ist es, eine kontinuierlich wachsende Sammlung an Lehrmaterialen aus den Bereichen Ingenieurs- und Ressourcenwissenschaft unter dem Dach des SUUUpoRT-Kursprogramms zusammenzutragen, welche den Bedarf der ukrainischen Studierenden decken. Dieses rein digitale Lehrangebot ist exklusiv für alle ukrainischen Studierenden und Lehrenden kostenfrei nutzbar und dient gezielt dazu, die Angebote des lokalen Hochschulsystems zu flankieren und zu erweitern.

Die TU Bergakademie Freiberg möchte auf diese Weise ausdrücklich das ukrainische Hochschulsystem stärken und attraktiver gestalten, so dass die ukrainischen Studierenden im System ihres Landes verbleiben und ein Brain-Drain in andere Länder verhindert wird. Ein starkes Hochschulsystem ist ein essenzieller Teil der Infrastruktur, welche für den Wiederaufbau elementar ist.

Ziele von SUUUpoRT

Das Hauptziel von SUUUpoRT ist es, das Angebot des ukrainischen Hochschulsystems zu ergänzen und zu erweitern, indem allen ukrainischen Studierenden und Lehrenden ein ausschließlich digitales Kursangebot kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Um den aktuellen thematischen Bedarf zu ermitteln, hat das Projektteam engen Kontakt zu Universitäten in der Ukraine gehalten. Darüber hinaus wurden und werden dank der Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ukrainische Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in das Projektteam integriert. 

Das SUUUpoRT-Team plant, sein Kursangebot kontinuierlich zu erweitern, um den sich wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. Bereits jetzt werden 24 Kurse zu Ressourcen und Technologie angeboten, die sowohl Studierende als auch Lehrende ansprechen. Einige Kurse ermöglichen Zertifikate und die Akkumulation von ECTS-Punkten. 

Neben den Kursen setzt das Projekt auf die Schaffung eines virtuellen Hubs, der Studierenden den Zugang zu spezifischen Softwarelizenzen und praktischen Übungsmöglichkeiten bietet. Diese Plattform ermöglicht es den Teilnehmenden, praktische Erfahrungen mit Industriestandard-Software zu sammeln und sich auf reale Anforderungen vorzubereiten.

Das SUUUpoRT-Projekt strebt zudem langfristige Partnerschaften und Kooperationen mit ukrainischen Hochschulen an, um das Hochschulsystem des Landes zu stärken und Wissen im Land zu halten.