Bewetterung
Projektdauer und -partner
Fortlaufend - /
Projektbeschreibung
Untersuchungen von wettertechnischen Parametern in Luttenleitungen am Luttenversuchsstand im Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“
Ausbreitung von Schadstoffen / Folgen der Änderung von Arbeitsplatzgrenzwerten
Bedarfsgerechte Bewetterung
- Ermittlung der Abhängigkeiten zwischen Volumenstrom und Schadstoffkonzentration
- Beeinflussung der jeweiligen Wetter bei Wettervolumenstromsteuerung an mehreren Kippstellen
- Verhältnis Schadstoffkonzentration in den Abwettern zur Schadstoffkonzentration vor Ort
Volumenstromentwicklung im Abbaubereich nach dem Verfahren „room-and-pillar“ bei Installation von Wetterregulierungselementen entlang der zukünftigen Bandachse


Dr.-Ing. Franziska Günther
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Bergbau und Spezialtiefbau
Professur für Rohstoffabbau und Spezialverfahren unter Tage
Forschungs- und Lehrbergwerk "Reiche Zeche"
Fuchsmühlenweg 9
09599 Freiberg
+49 3731 39-2150
Franziska [dot] Guenther [at] mabb [dot] tu-freiberg [dot] de (Franziska[dot]Guenther[at]mabb[dot]tu-freiberg[dot]de)
Florian Scheermann
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Bergbau und Spezialtiefbau
Professur für Rohstoffabbau und Spezialverfahren unter Tage
Forschungs- und Lehrbergwerk "Reiche Zeche"
Fuchsmühlenweg 9
09599 Freiberg
+49 3731 39-