Skip to main content

Vom 18.-21. März 2024 fand in Hannover die 50. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2024) statt, eine der bedeutendsten Konferenzen im Bereich der Akustikforschung in Europa. Diese jährliche Veranstaltung bietet eine Plattform für führende Wissenschaftler und Ingenieure, um neueste Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen im Bereich der Akustik auszutauschen.

Das MSE Lab der TU Bergakademie Freiberg war in diesem Jahr mit drei Vorträgen auf der Konferenz vertreten:

 

Berechnung der Impulsantwort einer ausgedehnten Quelle in geschichteten Festkörpern mit Hilfe transienter GREENscher Funktionen

Link zum Paper https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2024/files/upload/paper/392.pdf

 

Moderne Signalverarbeitungsverfahren in der Ultraschallmikroskopie zur verbesserten Bildgebung mikroelektronischer Systeme

Link zum Paper https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2024/files/upload/paper/191.pdf

 

Oberflächenmonitoring von strukturierten Platten mittels geführter Wellen - Messkonzept und Perspektiven für in-situ Anwendungen

Link zum Paper https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2024/files/upload/paper/125.pdf

 

Neben der Präsentation unserer Forschungsergebnisse ermöglichte die DAGA 2024 auch einen wertvollen Austausch mit führenden Experten und Institutionen, darunter die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachgebiet Elektrische Messtechnik der Universität Paderborn. 

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der offiziellen Webseite der DAGA 2024 https://www.daga2024.de/.

Forschung