Direkt zum Inhalt

Gestaltungselemente, wie Uferwege, Nistplattformen für Wasservögel und Unterwasserhabitate sollen für die saisonale Nutzung bereitgestellt werden. Sobald die sorptiven Materialien ihre Kapazität zur Aufnahme von Stickstoff- und Phosphorverbindungen erschöpft haben, werden sie recycelt und in Düngemittel mit kontrollierter Nährstofffreisetzung umgewandelt. Das Projektkonsortium entwickelt damit innovative Materialien, die direkt in neue Produkte integriert werden. Diese Technologie fördert somit eine moderne Kreislaufwirtschaft.

 

Arbeitspakete

Der Bearbeitungsablauf im Projekt CleanLake wird in einzelne Arbeitspakete (AP) aufgeteilt. Durch die unterschiedliche fachliche Expertise der Projektpartner ergeben sich verschiedene Verantwortlichkeiten, wobei das Projekt durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Arbeitspaketen charakterisiert ist. 

 

Image
Logo der Technischen Universität Vilnius

AP1 - TU Vilnius Gediminas                                                                                                     

  • Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung von Zeolithen aus industriellen Nebenprodukten
  • Bestimmung der Eigenschaften der Flugasche als Nebenprodukt des Verbrennungsprozesses und des Bergbauhaldenmaterials
  • Entwicklung der Technologie der Synthese von Zeolithen durch die hydrothermale Methode und der Geopolymerisation
  • Labortest zur Sorptionsmitteleffizienz und Oberflächenmodifikation von synthetischen Zeolithen

     

     

Image
Logo der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

AP2 - TU Bergakademie Freiberg

  • Entwicklung der Technologie zur Anpassung spezifischer Verbundwerkstoffe mit Zeolithen an die Anwendung als Seeninfrastruktur
  • Herstellung von Geopolymer- Verbundwerkstoffen und indikativen Sorptionsmitteln
  • Vorbereitung der Prototyping-Infrastruktur für mindestens drei Seen

 

 

Image
Logo der Adam Mickiewicz Universität Posen

AP3 - Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań

  • Untersuchung der Wirksamkeit der synthetischen Zeolithe gegen die Eutrophierung von Seen
  • Auswahl potenzieller Seen, Analyse der Ökosysteme, Bestimmung von Indikatoren für den Eutrophierungsprozess
  • Überwachung ausgewählter Seen anhand fester Kriterien

 

 

Image
Logo der Technischen Universität Krakau

AP4 -TU Krakau

  • Entwicklung der Technologie zur Wiederverwertung der gebrauchten Wasserinfrastruktur
  • Charakterisieren der verwendeten Verbundwerkstoffe
  • Vergleich der Eigenschaften nach dem Einsatz mit dem Ausgangsmaterial
  • Technologie der Granulation
  • Entwicklung von Düngemitteln, einschließlich der Optimierung von Zusatzstoffen
  • Labortests und Versuche an ausgewählten Pflanzen      

                                                                                                                                                                                                                                        

Image
Logo des Unternehmens Technologie dla Środowiska Sp. z o.o.

AP5 - Technologie dla Środowiska Sp. z o.o.

  • Vorbereitung auf Implementierung
  • Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft, Lebenszyklusanalyse, Ökotoxikologie-Studien und recyclingfähige Methoden
  • Erstellung eines effektiven Erklärungsplans für das Produkt / die Ergebnisse
  • Beteiligung relevanter Interessensgruppen
  • Entwicklung der Strategie für Rechte des geistigen Eigentums