Direkt zum Inhalt

Sektion 4: Fragen über das Leben im Ausland / in Freiberg 

Es gibt ein Mentorenprogramm ("buddy"): Alle Studierenden werden bei ihrer Ankunft am Bahnhof abgeholt und bei ihren ersten Schritten in Freiberg unterstützt, z.B. bei der Unterbringung, der Immatrikulation an der Universität und anderen administrativen Angelegenheiten.

Zusätzlich unterhält die Universität ein Büro für internationale Studierende, das Alexander von Humboldt. Dessen Aufgabe ist es, ausländische Studierende in Freiberg zu unterstützen.

Die Universität hat ein sogenanntes "Studentenwerk", das Studentenwohnheime betreibt. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Studentenwerks: Studentenwerk Freiberg. Die Kosten für ein Wohnheimzimmer betragen ca. 150-350 EUR pro Monat, inklusive aller Kosten mit Ausnahme von Zusatzangeboten (z.B. Telefon).

Wir versuchen, Studierenden bei der Wohnungssuche zu helfen, können aber keine Plätze garantieren.

Wenn Sie sich selbst auf die Suche machen wollen oder die Wohnheimverwaltung Ihnen keinen Platz anbieten kann, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:

Auf jeden Fall wird Ihnen Ihr "buddy" hier in Freiberg bei der Wohnungssuche helfen. Die Freiberger Vermieter sind es gewohnt, ausländische Studierende aufzunehmen.

Alle an deutschen Hochschulen immatrikulierten Studierenden (auch ausländische) müssen während der gesamten Zeit, in der sie an unserer Hochschule eingeschrieben sind, d.h. bis zur Ausstellung der Bescheinigung, nachweisen, dass sie krankenversichert sind. Im Zulassungsbescheid wird darauf hingewiesen, dass die Studierenden vor der Einschreibung eine Krankenversicherung abschließen müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Internationales Zentrums unter "Vor dem Umzug nach Freiberg".

Das hängt von Ihrem Herkunftsland ab. Wenn Sie ein Visum beantragen, kann die deutsche Botschaft Ihnen das genau sagen.

Wenn Sie beabsichtigen, ein Auslandssemester in einem Land zu verbringen, in dem keine Krankenversicherung vorgeschrieben ist, sollten Sie eine private Versicherung abschließen (nicht die übliche gesetzliche). Diese kosten nicht wesentlich mehr, aber Sie haben die Möglichkeit, sie in einen Ruhemodus zu versetzen, während Sie sich nicht in Deutschland aufhalten. Dadurch können Sie eine Menge Geld sparen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Internationales Zentrum unter "Vor dem Umzug nach Freiberg".

Freiberg ist eine Stadt in Sachsen, 30 Kilometer westlich von Dresden gelegen (nicht zu verwechseln mit Freiburg in Baden-Württemberg). Es gibt eine schnelle Zugverbindung nach Dresden und zurück.

Der alte mittelalterliche Stadtkern ist praktisch unverändert geblieben und wurde auch im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört. Die meisten Gebäude sind jetzt renoviert und bilden eine angenehme Atmosphäre zum Leben. Viele Kneipen, Restaurants, ein großes Kino, ein kleines, aber feines Theater, Sportvereine usw. bieten alles für eine spannende und erholsame Freizeit.

Ausländische Studierende berichten uns, dass die Freiberger Bevölkerung positiv über ausländische Studierende denkt. Die Universität mit ihren derzeit rund 4000 Studenten spielt eine wichtige Rolle in der Stadt Freiberg. Der Anteil ausländischer Studenten liegt bei etwa 40 Prozent, man kann sowohl mit deutschen Studenten als auch mit Studenten aus verschiedenen Ländern Kontakte knüpfen.