Direkt zum Inhalt

Die Idee der Nachhaltigkeit, die vor mehr als 300 Jahren vom Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz geprägt wurde, ist seit jeher als Querschnittsthema in Lehre und Forschung unserer Universität verankert. Nicht umsonst sind wir nationale Ressourcenuniversität.

Als eine von wenigen Universitäten widmen wir uns der Lehre und Forschung entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufes von der Erkundung, über die Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung bis zur Wiederverwertung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Rohstoff- und Energieversorgung für die moderne Gesellschaft.

Nachhaltigkeit im Allgemeinen und der schonende, verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im Besonderen haben gegenwärtig einen nie dagewesenen Stellenwert erreicht; die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft gilt als eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Als Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie als integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens kommt den Universitäten dabei eine zentrale Rolle zu. Die TU Bergakademie Freiberg nimmt sich dieser Aufgabe an und stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen. In Gestalt des Prorektorats Nachhaltigkeit und Kommunikation wurde der Nachhaltigkeitsgedanke Ende 2023 sichtbar auf Ebene der Universitätsleitung verankert.

Schon davor haben sich andere Einrichtungen mit (insbesondere der ökologischen Facette) der Nachhaltigkeit befasst, darunter insbesondere:

Darüber hinaus widmen sich Angehörige sämtlicher Fakultäten nachhaltigkeitsbezogenen Themen ihrer jeweiligen Fachdisziplin in Lehre, Forschung, Projekten und Transferaktivitäten. Das Prorektorat maßt sich diesbezüglich keine Wissensvorteile an und greift entsprechend nicht ein, vielmehr möchte es Sie über Nachhaltigkeit an unserer Universität informieren, Sammelstelle für Anregungen, aber auch Impulsgeber sein. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich daher gern jederzeit an uns wenden! Auch Ideen, Wünschen und Anregungen stehen wir offen gegenüber, aktuell insbesondere im Rahmen des Verbundprojektes „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen (ZKH)“.

Team des Prorektorats

Bild
Bild von Andreas Horsch
Prorektor Nachhaltigkeit und Kommunikation
Prof. Dr. Andreas Horsch
Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6, Zimmer 1.06
09599 Freiberg
Prorektor-Nachhaltigkeit [at] zuv.tu-freiberg.de +49 3731 39 3460
Bild
Diana Giersch
Sekretariat
Diana Giersch
Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6, Zimmer 1.06
09599 Freiberg
Diana.Giersch [at] zuv.tu-freiberg.de +49 3731 39-2583