Das Prorektorat Bildung möchte einen Rahmen zum Lernen und Lehren setzen, in dem sich Studierende und Lehrende wiederfinden. Im Kontext „Bildung und Lehre als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, „Wissenschaftlichkeit in der Lehre“, und „Internationalisierung der Lehre“ soll der Qualitätsdiskurs zwischen Lehrenden und Studierenden in einer konstruktiven und vertrauensvollen Umgebung geführt werden.
Dieser Diskurs wird durch das Qualitätsmanagement im Kernbereich Bildung transparent dargestellt und weiterentwickelt.
Das Prorektorat Bildung verantwortet mit den Themen Grundsatzfragen zum Lehren und Lernen sowie die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Lehre und Studium unter anderem:
- Zertifizierung und Akkreditierung der Studiengänge
- Begleitung der Genehmigungsverfahren für Studiengänge
- Feedback-Systeme zur Lehre
- Sicherung und Weiterentwicklung der Moduldatenbank
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Begleitung von zukunftweisenden Studienerfolgsprojekten und die Koordination und Umsetzung des Deutschlandstipendienprogramms.
Weitere Aufgaben umfassen neben der üblichen Gremienarbeit die Achtsamkeit zu Gleichstellungsfragen besonders im Studium.
Sprechen Sie uns an:

Prorektorin für Bildung
Prof. Dr. rer. nat. habil. Swanhild Bernstein
Akademiestraße 6
Zimmer 1.06
+49 3731 39-2573
Prorektor-Bildung [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de
Sekretariat
Diana Giersch
Akademiestraße 6
Zimmer 1.06
+49 3731 39-2583
Diana [dot] Giersch [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de
Referentin
Sylvie Preiss
Akademiestraße 6
Zimmer 1.05
+49 3731 39-4309
Sylvie [dot] Preiss [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de
Projektmitarbeiterin Qualitätsmanagement
Daniela Roscher
Akademiestraße 6
Zimmer 1.05
+49 3731 39-2511
Daniela [dot] Roscher [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de